Ukraine first, dann die Türkei und falls noch Geld übrig ist, könnte man es ggf. dem eigenen Volk zur Verfügung stellen.
Wenn man schon Mietern kündigt um Flüchtlingen Platz zu machen, dann weiß man was unseren Politikern das eigene Volk, die sie am Kacken halten, Wert ist.
Hauptsache die Ukraine bekommt Waffen, Waffen und Kohle für ihr korruptes System. Und am besten den Geflüchteten auch gleich alles hinten rein blasen. Haus, dickes Autos und mind. 4000 Euro Netto im Monat, dafür das sie dem Steuerzahler auf der Tasche liegen.
Dafür arbeite ich doch gerne bis 80 +
Unsere grüne Völkerrechtlerin hat mal wieder etwas zum Besten gegeben.
Bei der Podiumsdiskussion auf der Münchener Sicherheitskonferenz hat sie einmal mehr den Stand ihrer Bildung bewiesen.
Auf die Frage der Moderatorin, ob die Ukraine jemals sicher sein könne, solange Putin in Russland regiert, antwortete die selbsternannte Völkerrechtsexpertin Baerbock – die von Geometrie offenbar genauso viel versteht, wie vom Völkerrecht – in ihrem gewöhnungsbedürftigen Englisch kurz und bündig:
"Wenn er sich nicht um 360 Grad ändert, nein.
Das Video ist hier zu finden, ab Minute 17.
https://www.youtube.com/watch?v=cEePsf7UmE8
Ich habe heute eine Anfrage an das Auswärtige Amt gestellt, ich denke es wird keine Antwort geben, aber ein Versuch ist es wert.
"Guten Tag,
so langsam stellt sich mir die Frage, wie lange wir dieses peinliche Auftreten von Frau Baerbock noch ertragen müssen.
Im Interview auf der Münchener Sicherheitskonferenz beantwortete sie in ihrem perfekten Denglisch kurz und bündig: " Wenn er sich nicht um 360 Grad ändert. nein."
Hier der Link: https://youtu.be/cEePsf7UmE8 Ab Minute 17.
Frau Baerbock scheint von Geometrie so viel zu verstehen wie vom Völkerrecht.
Diese Frau vertritt uns in der Welt, es ist einfach nur noch peinlich.
Manchmal ist es hilfreich, erst denken, dann reden.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Weidner
Seymour Hersh, spricht hier offen aus, wozu unserer Politiker, in erster Linie unser Kanzler, zu feige ist.
Was würde wohl passieren, wenn wir eine Pipeline in den USA sprengen würden?
Aber mit den dummen Deutschen kann man es machen. Man muß eine Lüge nur oft genug wiederholen, dann wird sie als Wahrheit angesehen. Der Wahlausgang in Berlin sagt eigentlich alles aus über den Geisteszustand dieser Nation.
Komoot hat uns als Ausflugsziel das Schloss Hünnefeld vorgeschlagen. Am Sonntag haben wir uns dann auf den Weg gemacht, es hat sich gelohnt. Im Frühjahr steht ein erneuter Besuch an.
Die Beleuchtung für meine Bar mit einem LED Strip ist fertig gestellt.
Stückliste:
Der Strip kann selbstverständlich auch mehr als 25 LEDs besitzen, die Anzahl muß dann im Arduino Code angepasst werden. Dazu später mehr.
Ich wollte eigentlich zur Steuerung einen ATtiny85 verwenden, allerdings hätte ich den erst programmieren, dann auf einer Platine die Schaltung zusammenlöten müssen usw. Aus diesen Gründen habe ich mich für einen Arduino Nano entschieden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ich jederzeit den Code und damit den Ablauf des Farbspiel ändern kann.
Das Ganze sollte mit nur einem Anschlußkabel USB und passendem USB Steckernetzteil betrieben werden. Bei dem USB Steckernetzteil auf eine gute Qualität chten, d.h. es sollte saubere 5 Volt liefern und für mind. 1 Ampere ausgelegt sein. Ich verwende hier ein altes iPhone USB Steckernetzteil.
Der Strip benötigt in meiner Konfiguration ca. 220 mA, d.h. auch mit einer USB Powerbank mit z.B. 1000 mAh, kann die Beleuchtung gute 4 Stunden betrieben werden. Nur für den Fall, das keine Steckdose in der Nähe ist.
Ganz wichtig an dieser Stelle ist, die 5 Volt für den LED Strip müssen am Eingang des Arduino Nano abgegriffen werden. Deshalb ist auch ein gutes Netzteil wichtig, bei dem die 5 Volt nicht gleich unter Last zusammenbrechen. Die Verkabelung vom Arduino zu dem Strip sollte möglichst kurz sein.
Für die Verbindung des Strip werden 3 Leitungen benötig. 5 Volt, GND und Data IN (Pin 6 am Arduino)
Auf keinen Fall die 5 Volt von einem Ausgang des Arduino abgreifen, da dieser nur ca. 20 bis 40 mA liefern kann. Ich habe die 5 Volt, wie bereits beschrieben, direkt an der Eingangs USB Buchse des Arduino abgegriffen.
Aufbau:
Der Ardunio Nano im Gehäuse aus dem 3D Drucker
Anschluß des Stripe in dem Kunststoffhalter
Der Ganze Strip mit 25 LEDs, der noch an der Bar angebracht werden muß
Ich habe als Grundlage für den Code das Beispiel aus der Arduino IDE verwendet und für meine Bedürfnisse angepasst.
Diese Zeilen müssen ggf. geändert werden.
// Which pin on the Arduino is connected to the NeoPixels?
// On a Trinket or Gemma we suggest changing this to 1:
#define LED_PIN 6
// How many NeoPixels are attached to the Arduino?
#define LED_COUNT 25
Der Code:
// Program for LED Strip
// For LED WS2812B Strip
// Modified from original Arduino strandtest
// © 22.01.2023 by Thomas Weidner
// tweidner@mac.com
// From original source code
// A basic everyday NeoPixel strip test program.
// NEOPIXEL BEST PRACTICES for most reliable operation:
// - Add 1000 uF CAPACITOR between NeoPixel strip's + and - connections.
// - MINIMIZE WIRING LENGTH between microcontroller board and first pixel.
// - NeoPixel strip's DATA-IN should pass through a 300-500 OHM RESISTOR.
// - AVOID connecting NeoPixels on a LIVE CIRCUIT. If you must, ALWAYS
// connect GROUND (-) first, then +, then data.
// - When using a 3.3V microcontroller with a 5V-powered NeoPixel strip,
// a LOGIC-LEVEL CONVERTER on the data line is STRONGLY RECOMMENDED.
// (Skipping these may work OK on your workbench but can fail in the field)
#include <Adafruit_NeoPixel.h>
#ifdef __AVR__
#include <avr/power.h> // Required for 16 MHz Adafruit Trinket
#endif
// Which pin on the Arduino is connected to the NeoPixels?
// On a Trinket or Gemma we suggest changing this to 1:
#define LED_PIN 6
// How many NeoPixels are attached to the Arduino?
#define LED_COUNT 25
// Declare our NeoPixel strip object:
Adafruit_NeoPixel strip(LED_COUNT, LED_PIN, NEO_GRB + NEO_KHZ800);
// Argument 1 = Number of pixels in NeoPixel strip
// Argument 2 = Arduino pin number (most are valid)
// Argument 3 = Pixel type flags, add together as needed:
// NEO_KHZ800 800 KHz bitstream (most NeoPixel products w/WS2812 LEDs)
// NEO_KHZ400 400 KHz (classic 'v1' (not v2) FLORA pixels, WS2811 drivers)
// NEO_GRB Pixels are wired for GRB bitstream (most NeoPixel products)
// NEO_RGB Pixels are wired for RGB bitstream (v1 FLORA pixels, not v2)
// NEO_RGBW Pixels are wired for RGBW bitstream (NeoPixel RGBW products)
// setup() function -- runs once at startup --------------------------------
void setup() {
// These lines are specifically to support the Adafruit Trinket 5V 16 MHz.
// Any other board, you can remove this part (but no harm leaving it):
#if defined(__AVR_ATtiny85__) && (F_CPU == 16000000)
clock_prescale_set(clock_div_1);
#endif
// END of Trinket-specific code.
strip.begin(); // INITIALIZE NeoPixel strip object (REQUIRED)
strip.show(); // Turn OFF all pixels ASAP
strip.setBrightness(100); // Set BRIGHTNESS to about 1/5 (max = 255)
}
// loop() function -- runs repeatedly as long as board is on ---------------
void loop() {
// Fill along the length of the strip in various colors...
colorWipe(strip.Color(255, 0, 0), 150); // Red Delay
colorWipe(strip.Color( 0, 255, 0), 150); // Green Delay
colorWipe(strip.Color( 0, 0, 255), 150); // Blue
colorWipe(strip.Color( 255, 255, 255), 150); // White
colorWipe(strip.Color( 255, 114, 86), 150); // Orange
rainbow(50); // Flowing rainbow cycle along the whole strip
}
// Some functions of our own for creating animated effects -----------------
// Fill strip pixels one after another with a color. Strip is NOT cleared
// first; anything there will be covered pixel by pixel. Pass in color
// (as a single 'packed' 32-bit value, which you can get by calling
// strip.Color(red, green, blue) as shown in the loop() function above),
// and a delay time (in milliseconds) between pixels.
void colorWipe(uint32_t color, int wait) {
for(int i=0; i<strip.numPixels(); i++) { // For each pixel in strip...
strip.setPixelColor(i, color); // Set pixel's color (in RAM)
strip.show(); // Update strip to match
delay(wait); // Pause for a moment
}
}
// Rainbow cycle along whole strip. Pass delay time (in ms) between frames.
void rainbow(int wait) {
// Hue of first pixel runs 5 complete loops through the color wheel.
// Color wheel has a range of 65536 but it's OK if we roll over, so
// just count from 0 to 5*65536. Adding 256 to firstPixelHue each time
// means we'll make 5*65536/256 = 1280 passes through this loop:
for(long firstPixelHue = 0; firstPixelHue < 5*65536; firstPixelHue += 256) {
// strip.rainbow() can take a single argument (first pixel hue) or
// optionally a few extras: number of rainbow repetitions (default 1),
// saturation and value (brightness) (both 0-255, similar to the
// ColorHSV() function, default 255), and a true/false flag for whether
// to apply gamma correction to provide 'truer' colors (default true).
strip.rainbow(firstPixelHue);
// Above line is equivalent to:
// strip.rainbow(firstPixelHue, 1, 255, 255, true);
strip.show(); // Update strip with new contents
delay(wait); // Pause for a moment
}
}
https://www.focus.de/panorama/welt/ueber-alaska-usa-schiessen-fliegendes-objekt-ab_id_185474215.html
Der böse, böse Chinamann. Also das geht mal gar nicht. Den Verteidiger der freien Welt mit einem Ballon ausspionieren, pfui wo kämen wir denn dort hin, wenn das jeder machen würde.
Nur mal so am Rande:
Bitte nicht falsch verstehen. Wenn der Chinamann einen Spionageballon geschickt hat, ist es ok, dass die USA das Ding über ihrem Gebiet abgeschossen haben. Keine Frage.
Aber hier wird in unseren Main Stream Medien (den Arschkriechern der Politik) mal wieder ein Fass aufgemacht. Wenn die Amis so etwas machen, kein weiterer Kommentar, weil das sind die Guten, die dürfen das.
Ich warte nur noch auf einen Spruch von unserer unterbelichteten grünen Außenministerin (die Frau, die eine Gehirnzelle mehr als ein Huhn hat, damit sie nicht auf die Straße kackt) wir stehen fest an der Seite der USA.
Wenn der böse Putin oder der Chinamann so etwas macht, geht hier ein Aufschrei durch die Qualitätsmedien.
Der Volksgerichtshof, oh sorry unser oberster Gerichtshof hat doch entschieden, dass die Erhöhung der Zwangsabgabe für den öffentlich rechtlichen Müll ok sei, weil die doch einen qualitativ hochwertigen Content bringen. Irgendwie muß man doch die Propaganda rechtfertigen.
Wo ist denn bitte die Nachfrage von unseren so tollen Medien (mit dem Zweiten sieht man besser) usw. wenn es um die Aufklärung der Sprengung um NS 2 geht ?
Das sollte doch aufgeklärt werden. Wo sind denn die Beweise, dass es der böse Russe war ?
Wie sagte Onkel Joe noch vor der Sprengung. NS 2 wird nicht in Betrieb gehen.
Ein Schelm der Böses denkt.
Schön das diese Bananenrepublik nach wie vor so tief im Arsch der USA steckt.
Und unser vergesslicher Kanzler, der eiserne Olaf. Der grinst nur blöde und mach genau das was der große Bruder von ihm verlangt. Was würde wohl passieren wenn unser Auslandsnachrichtendienst (BND) das Telefon von dem Greis Biden abhören würde ?