Update des Server OS durchgeführt. Es wurde ein Minor Release Wechsel, ohne große Probleme durchgeführt.
Während ich das Update durchgeführt habe, mußte das System neu gestartet werden, d.h. kurzzeitig waren diese Seiten nicht erreichbar.
Ich habe das CMS für diesen Blog einmal aktualisiert.
FreeBSD müsste ich bei Zeiten auch einmal in Angriff nehmen.
Mein US Telefon, passend zu meiner Retro-Bar ;-), stand bisher nur doof in Keller herum. Mit anderen Worten, ich konnte von dort nicht telefonieren. Da ich aber den Tick habe, dass solche Dinge auch funktionieren müssen, finde ich folgende Lösung sehr gut.
Ich habe mir eine distybox 300 gekauft, ein DECT / Analog Adapter. Das US Telefon ist ein analoges Endgerät (MFV). An den Router können DECT Endgeräte angeschlossen werden. DECT funktioniert im Keller einwandfrei. Die distybox ist zwar nicht gerade günstig, aber das Gerät ist wirklich Plug&Play. Auspacken, Telefon anstecken (RJ11) und an der DECT Basis Station, in meinem Fall der Router anmelden. Keine blödsinnige Konfiguration über Browser, nix Firmware-Update, einfach einstecken und loslegen.
Das Gerät funktioniert einwandfrei, nun kann im Keller mit dem US Telefon telefoniert werden.
Die distybox
Es war mal wieder an der Zeit, diesem Server, ein Update des OS zu spendieren. Für die Leser hier, dieser Blog läuft unter FreeBSD. Ein sehr schönes stabiles UNIX. Es wurde ein Minor Release Wechsel, ohne große Probleme durchgeführt.
Während ich das Update durchgeführt habe, mußte das System neu gestartet werden, d.h. kurzzeitig waren diese Seiten nicht erreichbar.
Ein Update der Blogsoftware steht auch noch auf meiner ToDo Liste, hat aber noch Zeit ;-).
Ich habe von meiner Frau eine Kappsäge geschenkt bekommen. Ein wirklich tolles Werkzeug. Da ich in unserem Kellerraum damit nicht sägen möchte, die Holzstaubentwicklung ist doch enorm, habe ich mir einen Mobilen-Arbeitstisch besorgt und diesen ein wenig modifiziert (das Holzbrett unter der Säge für eine bessere Auflagefläche).
Nun kann ich den Tisch mit der Säge in den Aussenbereich fahren.
Ich habe mir diesen Bausatz für einen Retro Flipper bestellt.
Ein wirklich toller Bausatz, die Teile sind passgenau und auch zum Teil mehrfach vorhanden. Sollte beim Aufbau ein Teil brechen, ist das nicht weiter schlimm. Es sind gut 400 Teile zu verbauen, d.h, der Aufbau dauert mehrere Stunden.
Der Flipper verfügt über Sound und Lichteffekte, es kann durchaus eine Runde gespielt werden.
Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen und die Freude beim Bau ist unbezahlbar.
Die Rückseite