Cremige Polenta mit Paprikagemüse

Juli 16, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Für 2 Personen:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 orange Paprikaschote
  • 300 ml Milch
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Polenta (Maisgrieß)
  • 2 El Olivenöl
  • Salz / Pfeffer
  • 2 Tl Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 1/2 El Butter
  • 30 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 El dunkler Balsamico
  1. Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden. Paprika entkernen und in 3 cm große Stücke schneiden.
  2. Milch und Brühe in einem Topf aufkochen. Polenta unter Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen, aufkochen (Achtung: Die Polenta spritzt!) und bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren 10-15 Min. garen.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Paprika darin bei mittlerer Hitze 5 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz mitbraten. 100 ml Wasser und Lorbeer zugeben und das Gemüse zugedeckt 7 Min. schmoren.
  4. Butter und die Hälfte des Parmesan in die Polenta rühren, evtl. salzen. Falls die Polenta zu fest ist, etwas heißes Wasser unterrühren. Paprikagemüse mit Balsamico, Salz und Pfeffer würzen und mit Polenta und restlichem Parmesan servieren.


Kerniger Hotdog

Juli 16, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 70 g Mayonnaise
  • 2 El mildes Ajvar
  • 40 g Rauchmandeln
  • 4 eingelegte Paprikaschoten (Glas, ca. 80 g)
  • 2 lange Wiener Würstchen
  • 2 dunkle Kornspitz
  • optional 1/2 Beet Kresse
  1. Den Backofen auf 150 Grad (Umluft 130 Grad) vorheizen. Mayonnaise mit Ajvar verrühren. Mandeln grob hacken. Paprika halbieren, Wiener in einem Topf mit heißem Wasser bedeckt 5 Min. erwärmen, nicht kochen.
  2. Brötchen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 3 Min. erwärmen. Brötchen waagerecht halbieren, aber nicht ganz durchschneiden. Brötchen vorsichtig aufklappen und mit jeweils der Hälfte der Ajvar-Mayonnaise einstreichen. Mit Paprika und Würstchen belegen und mit Mandeln und (wer es mag Kresse bestreut) servieren.


Gefüllte Spitzpaprika mit Ziegenkäse

Juni 17, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 3 rote Spitzpaprika (a ca. 100 g)
  • 4 Stiele Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 g Pinienkerne
  • 120 g Ziegenkäserolle
  • 100 g Doppelrahmfrischkäse
  • Salz / Pfeffer
  • 4 Stiele glatte Petersilie
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 2 El Schmand
  • 125 g Quark
  1. Paprika putzen, längs halbieren und entkernen. 2 Paprikahälften fein würfeln. Thymianblätter von den Stielen abstreifen. Knoblauch fein hacken oder pressen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und grob hacken. Ziegenkäse kleinschneiden und mit Frischkäse, Paprikawürfeln, Thymian, Knoblauch und Pinienkernen mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Die restlichen 4 Spitzpaprikahälften gleichmäßig mit Ziegenkäsecreme füllen und in eine ofenfeste Form geben. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 20-25 Min. goldbraun backen.
  3. Inzwischen Petersilie fein hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Schmand und Quark glatt rühren und mit den Kräutern mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Paprika aus dem Ofen nehmen und mit dem Kräuter-Dip servieren.


Pangasius in Zitronenrahm

Mai 10, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 300 g TK Pangasius Filet
  • 300 g grüner Spargel
  • 150 g Nudeln (Tagliatelle)
  • 1 El Butter
  • 3 El Schmand
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 g TK Erbsen
  • 1 El hellen Saucenbinder
  • 1/2 Tl abgeriebene Bio Zitronenschale
  • 1-2 El Zitronensaft
  • 1 Prise Zucker
  • Salz / Pfeffer
  1. Pangasius Filet auftauen lassen, dann in 2 cm große Stücke schneiden. Grünen Spargel im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Stangen schräg in 2 cm große Stücke schneiden.
  2. Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung garen.
  3. Butter zerlassen und den Spargel darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüsebrühe und den Schmand hinzugeben, aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 3 Min. köcheln lassen. 
  4. TK Erbsen, Fischstücke und Saucenbinder hinzugeben und weitere 4-5 Min. köcheln lassen. Das Ganze mit Zitronenschale, Zitronensaft und Zucker würzen. Die Nudeln abtropfen lassen und vorsichtig unter die Sauce mischen.


Kaninchenkeulen Zucchini Polenta

April 26, 2025 Lesezeit: 3 Minuten

Ich habe dieses Rezept in dem Dutch Oven, auf dem Grill zubereitet.

Das Rezept ist etwas aufwendiger, es lohnt sich aber.

Für 4 Personen:

  • 4 Kaninchenkeulen
  • 100 g Knollensellerie
  • 2-3 Möhren
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen
  • 5 Schalotten
  • 1/2 Stange Lauch
  • 5 Zweige Thymian
  • 200 ml Weißwein
  • 400 ml Sahne
  • 400 ml Fond oder Brühe
  • Speisestärke
  • Salz / Pfeffer

Für die Polenta:

  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 25 g Butter
  • 80 g Polenta / Maisgrieß
  • 1 Tl Meersalz fein
  • Pfeffer
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 1 Ei
  • Mehl / Olivenöl

Für die Zucchini:

  • 2 Zucchini
  • Olivenöl
  • 4 Stängel Salbei
  • Salz / Pfeffer

Für die Kaninchenkeulen:

  1. Keulen würzen und in einem Bräter von allen Seiten goldbraun anbraten. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen. In demselben Bräter das gewaschene und geschälte, vorher in Würfel geschnittene Gemüse zusammen mit dem Thymian anschmoren, bis es leicht Farbe nimmt. Mit Wein Sahne und Fond ablöschen und die Keulen darin etwa 1,5 Stunden schmoren. Sind die Keulen weich, können sie aus dem Sud genommen werden. Den Fond nun passieren und einkochen bis ein kräftiger Geschmack entsteht, Die Soße eventuell noch mit etwas Speisestärke binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Wenn man das Gemüse in kleine Würfel schneidet, kann es in der Soße bleiben)

Für die Polenta:

  1. Für die Polenta die Hühnerbrühe zum Kochen bringen. Butter, Salz und Pfeffer zugeben und den Maisgrieß einrühren. Im Ofen bei 200 Grad mit geschlossenem Deckel, 20 Minuten garen. Parmesan und ein Ei schnell unterrühren und alles etwa 1,5 cm dick auf ein Blech streichen. Mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet und abkühlen lassen.  Die kalte Polenta in Stücke schneiden, in Mehl wenden und in Olivenöl goldbraun anbraten.

Für die Zucchini:

  1. Die Zucchini vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. In 1/2 cm dicke Stücke schneiden (schräg) und in einer Pfanne mit Olivenöl anrösten. Von dem Salbei 6 große Blätter abzupfen und beiseite legen. Den restlichen Salbei in feine Streifen schneiden und zu den Zucchini in der Pfanne geben. Durchschwenken und mit Salz und Pfeffer würzen. Die großen Salbeiblätter in Olivenöl vorsichtig knusprig braten und zur Deko mit auf dem Teller anrichten.


Hähnchenbrust Genovese

April 14, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Für 2 Personen:

  • 30 g Parmesan
  • 10 Stiele Basilikum
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 9 El Olivenöl
  • 2 El Zitronensaft
  • Salz / Pfeffer
  • 2 Hähnchenbrustfilets a ca. 180 g
  • 150 g grüne Bohnen
  • 1 Dose gemischte Bohnenkerne (280 g Abtropfgewicht)
  1. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Parmesan fein reiben. Basilikumblättchen grob hacken. Beides mit Knoblauch, 3 El warmen Wasser, 5 El Öl, 1 El Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer in den Blitzhacker geben und fein zerkleinern.
  2. Fleisch rundherum mit Salz und Pfeffer würzen und in einer beschichteten Pfanne mit 2 El Öl von jeder Seite 2-3 Min. hellbraun anbraten. Auf einem Blech im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 15 Min. fertig garen. Pfanne auswischen.
  3. Grüne Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 8 Min. blanchieren. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Bohnenkerne abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  4. 2 El Öl in der Pfanne erhitzen. Bohnenkerne und grüne Bohnen zugeben und bei mittlerer Hitze 3 Min. dünsten. 2 El vom Pesto untermischen. Mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Bohnenmischung auf die Teller geben. und die Hähnchenbrustfilets daraufsetzen. Mit restlichem Pesto betreichen.