Wie tief kann man sinken ?

Oktober 13, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

https://www.spiegel.de/panorama/muenchen-benennt-kiewstrasse-in-kyivstrasse-um-a-852640e4-0db7-4bd3-ab18-e7bbf5d5e9fa

  • Wann wird denn der kleine grüne Mann aus Kiew Ehrenbürger der Bundesrepublik ?
  • Oder wir sollten uns gleich mit der Ukraine vereinen und die Kasperköppe regieren uns dann.
  • Der Spinner aus Kiew wird Bundeskanzler, das wäre doch mal was und das Arschloch Melnyk wird Bundespräsident.

Ich könnte nur noch kotzen. Ukraine hier, Ukrainie dort. Demnächst ändern wir unsere Namen auch noch aus solidarität zu diesen Scheissern.


In eigener Sache

Oktober 13, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Mal ein wenig in eigener Sache.

Gott sei Dank habe ich ab nächste Woche Urlaub. Ich freue mich wirklich, ab an die Küste, lecker Fischbrötchen ein gutes kühles Jever und die Seele baumeln lassen.

Ich habe einfach keinen Bock mehr auf diese ganze IT Scheisse. Auch wenn ich im Home Office sitze und mir den Tag weitestgehend selbst einteilen kann, mich kotzt der Scheiss jeden Tag mehr an. Ich mache den Mist seit 1985 und habe keine Lust mehr.

Ich möchte einfach etwas sinnvolles machen und meine Zeit nicht weiter mit so einem Blödsinn verschwenden.

Mal sehen, wie es nach meinem Urlaub weitergeht.


Staatsanwaltschaft, scheiß auf die Opfer

Oktober 13, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Mir fällt dazu nichts mehr ein.

https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/vergewaltigungen-krankenhaus-119.html

Warum sollte in diesem Land noch jemand Vertrauen in die Justiz haben ?

Bonus: Der Typ hatte auch noch eine Geschlechtskrankheit. So what, der hatte bestimmt eine schwere Kindheit....


Danke Robert

Oktober 12, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

https://www.spiegel.de/wirtschaft/wirtschaftsminister-robert-hackeck-bundesregierung-rechnet-mit-rezession-a-f0cc1b04-1459-4ded-9844-62bd65b17370

So ist es nun einmal, wenn man seinen wichtigsten Lieferanten sanktioniert.

Gratuliere Robert, Deutschland ist auf dem Weg der Deindustriealisierung. Das ist doch das Ziel von Euch versifften Grünen.

Bin mal gespannt wie uns der Kinderbuchautor demnächst den Begriff Rezession erklärt.

Und dann wählt man in Niedersachsen auch noch dieses rot/grüne Volk.


Das war doch bestimmt der Putin

Oktober 8, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

https://www.focus.de/panorama/welt/deutsche-bahn-teilt-mit-fernverkehr-in-norddeutschland-eingestellt_id_161359879.html

Ach kommt, eigenes Versagen braucht man doch nicht zugeben. Wann immer in dieser Bananenrepublik etwas aus dem Ruder läuft, der Sündenbock ist doch schnell gefunden. Putin war es, fertig.

Wer etwas Anderes behauptet, wird als Putinversteher, Querdenker, Nazi usw. abgestempelt. Und Journalisten, die kritisch hinterfragen, sind ganz schnell ihren Job los.


Boeuf bourguignon

Oktober 7, 2022 Lesezeit: 2 Minuten

Hört sich komplizierter an, als es ist.

Für 4 Personen:

  • 2 Zwiebeln
  • 800 g Rindfleisch aus der Schulter ohne Knochen (ersatzweise Rindergulasch)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 100 g durchwachsener Räucherspeck
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Schalenstreifen von 1 unbehandelten Orange
  • 2 El Olivenöl
  • 1 El Mehl
  • 2/3 bis 3/4 l trockener Rotwein
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  1. Zwiebeln schälen und vierteln. Das Fleisch in ca. 5 cm große Würfel schneiden. Knoblauch schälen. Die Möhren putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Speck ohne Schwarte klein würfeln.
  2. Den Thymianzweig waschen und trockenschütteln. Thymian, Lorberblatt und Orangenschale mit Küchengarn zusammenbinden oder in einen Teebeutel geben.
  3. Das Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen, die Zwiebeln darin 3 Min. anbraten und dann herausnehmen. Die Fleischwürfel in den Topf geben und von allen Seiten ca. 8 Min. kräftig anbraten.
  4. Das Mehl durch ein Sieb über das Fleisch stäuben und unterrühren. Den Knoblauch dazupressen. Die Zwiebeln, die Möhre, den Speck, 1/2 l Rotwein und den Kräuterbund dazugeben.
  5. Zugedeckt ca. 3 Std. bei schwacher Hitze köcheln lassen. Gelegentlich kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, evtl. etwas Wein nachgießen.
  6. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blättchen fein hacken. Vor dem Servieren den Kräuterbund entfernen, das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Zucker und 1 Prise Muskatnuss würzen und mit der Petersilie bestreuen. Dazu passt Kartoffelpüree.