Ich habe mir diesen Bausatz für einen Retro Flipper bestellt.
Ein wirklich toller Bausatz, die Teile sind passgenau und auch zum Teil mehrfach vorhanden. Sollte beim Aufbau ein Teil brechen, ist das nicht weiter schlimm. Es sind gut 400 Teile zu verbauen, d.h, der Aufbau dauert mehrere Stunden.
Der Flipper verfügt über Sound und Lichteffekte, es kann durchaus eine Runde gespielt werden.
Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen und die Freude beim Bau ist unbezahlbar.


Die Rückseite



Meine Frau hat mir einen Ford Mustang als Lego Bausatz geschenkt. Der Zusammenbau hat Spaß gemacht und das Ergebnis, finde ich, kann sich sehen lassen.
Wenn ich noch an meine Kindheit und an Lego denke, mit den damaligen Bausteinen wäre so ein Ergebnis nicht möglich gewesen.



Aus meiner Zeit bei Sun Microsystems stammen diese Bilder. Das System wurde vor Ort bei einem Kunden von einem Techniker und mir repariert. Fehlerbild war ein IBIST Interconnect Build In Self Test Error. Der Grund war ein verbogener PIN auf der Centerplane. Das ganze System musste damals ausgeräumt, d.h. alle Boards auf der Vorderseite und Rückseite raus.
Die Aktion fand 2006 statt.
SF15K Front

Connector

Systemboard CPU und Memory

Front, oben Systemboards, Mitte IO Boards, dann Stromversorgung Netzteile etc.

Centerplane, mit dem verbogenen Pin, mittlerer Connector letzte Reihe, 5 Pin von links

Ersatzteile für den Fall ...

Noch einmal die Centerplane

Systemcontroller

Centerplane Ersatzteil

Gut zu erkennen die ASICs

SF15K mit Storage


2 Tage AIX Intensivschulung, so richtig schön mit Zeichnungen. Hat richtig Spaß gemacht.
Ja, wir konnten etwas erkennen ;-)


Nach 15 Jahren MacBook Pro (Mid 2009), habe ich in ein neues MacBook Air investiert. Das MacBook Pro läuft immer noch, ich habe bei der Gelegenheit noch einmal in einen neuen Akku investiert.
Das Air ist die "normale Ausführung", d.h. 8 GB RAM, 256 GB SSD. Ist auch noch der M1 Chip, reicht mir vollkommen aus. Einrichtung, wie immer bei Apple, unproblematisch. Auspacken, einschalten, benötigte Dateien kopieren und einfach mit dem Gerät arbeiten.
Das Auspacken ist bei Apple immer ein Erlebnis

Mein Arbeitsplatz, links das MacBook Pro 15 Zoll von 2009, rechts das AirBook 13 Zoll

Das Airbook 13 in Space Grau

Nach dem php Update habe ich auch das FreeBSD mit hochgezogen.
System is up and running.