Ich habe mir ein Ipad Pro, gebraucht von einem guten Freund, geleistet. OK Apple ist nicht preiswert, aber im Gegensatz zu dieser Androiden Kacke einfach nur unschlagbar in der Bedienung. Die Apps sind sofort verfügbar, Surfen mach einfach nur Spaß. Wenn ich mir da mein Androides Tablet ansehe, kotz würg. Die müssen noch viel lernen um an Apple heranzukommen.
Akkulaufzeit und Geschwindigkeit sind jedenfalls der Hammer.
Billig kann jeder.
Auf dem Foto, das ist kein Kratzer, keine Ahnung weshalb das auf dem Foto sichtbatr ist. Ich habe eine Display-Folie auf dem Display, vielleicht eine Spiegelung es ist jedenfalls weder ein Kratzer noch eine Beschädigung.
Ein guter Freund hat mir ein Apple TV überlassen. Weshalb ich das nicht früher realisiert habe, keine Ahnung ;-)
Seit geraumer Zeit nutze ich Netflix mit meinem Blue Ray Player. Ich besitze aber auch noch einige Filme, die ich im laufe der Jahre bei iTunes gekauft habe. Bis jetzt habe ich mir die Filme immer auf dem MacBook oder MacBook über DVI an die Flimmerkiste angeschlossen, angesehen. Nicht gerade optimal.
Mit dem Apple TV kein Problem mehr. Zugriff auf Netflix und die iTunes Filme.
Hier ein paar Fotos (Monitor ist momentan mein 2ter Monitor im Home Office).
Das Menu zur Auswahl
iTunes Filme
Ich habe meiner Sun Workstation einmal ein Update auf Solaris 7 auf Solaris 9 gegönnt. Das Ganze über JumpStart, hat ein wenig gedauert aber nun läuft es.
Was sich seit den 90er Jahren (Baujahr der Sun) getan ist schon bemerkenswert, aber die Büchse läuft immer noch, wenn auch langsam.
Wir haben hier noch ein schönes W49 Telefon, selbstverständlich in Betrieb. Heute war das gute Stück, wenn man telefonieren wollte nur noch am Kratzen. Verständigung unmöglich.
Also das Gerät einmal geöffnet, die Kontakte gereinigt und die Kabelverbindungen am Gabelumschalter nachgelötet. Nach dieser Aktion funktioniert das Telefon wieder einwandfrei.
Der W49 ist Baujahr 1967 und funktioniert am VoIP Anschluß sehr gut. Allerdings habe ich eine analoge Telefonanlage zwischen Router und Telefon, da der Router mit der Impulswahl nicht wirklich klar kommt und die Rufspannung für den Wecker nicht ausreicht.
Das Innenleben, nix Elektronik
So sieht der W49 aus, wer kennt sie noch die gute Wählscheibe
Ja das gibbet noch, BTX aus der Zeit um 198x.
Ab und an wähle ich mich mit einem Löwe MultiTel D über Modem via VoIP in den BTX Dienst, von Hobbyisten gepflegt, ein.
So ab und an werden dann die Seiten nicht so richtig angezeigt. Das Ganze läuft über ein eingebautes Modem im MultiTel, dann über eine analoge Telefonanlage, die mit dem Router (Amtssatz) über einen analogen Port verbunden ist.
Schon ein Wunder das es über diesen VoIP Scheiss funktioniert.