Arduino LED Strip im Testbetrieb

Januar 23, 2023 Lesezeit: ~1 Minute

Den Arduino Sketch habe ich nun entprechend meinen Wünschen angepasst. Zur Zeit befindet sich das Ganze im Dauerbetrieb (Test). Anbei ein paar Bilder, sieht real aber sehr viel schöner aus. Die Qualität der Aufnahmen ist mit der Kamera nicht wirklich gut. Momentan verwende ich einen Stripe mit 25 RGB LEDs. Die Fraben des Regenbogen wandern über den Stripe.

In den nächsten Tagen werde ich den Arduino UNO (Entwicklungsumgebung) versuchen durch einen ATtiny zu ersetzen. Für die Steuerungsaufgabe ist der Arduino überperformant.

Danach wird die Bar mit dem LED Stripe hoffentlich verschönert. Eine Anleitung werde ich hier veröffentlichen.


Arduino LED Strip

Januar 22, 2023 Lesezeit: ~1 Minute

Ich wollte meine Bar noch ein wenig pimpen. Auf die Idee bin ich gekommen, als ich bei unserem Italiener die Bar gesehen habe. Dort ist ein Farbwechsler in Einsatz.

In der Vergangenheit habe ich für eine Modellbahn diverse Lichteffekte mit einem Arduino realisiert. Also kurz den Arduino hervorgeholt und ein wenig den Code für die Ansteuerung von LED Stripes modifiziert. Sieht schon einmal ganz gut aus und wird zur Zeit im Keller an der Bar getestet.

Später mehr.


3D-Druck Batteriespender

Januar 9, 2023 Lesezeit: ~1 Minute

Der Batteriespender ist eine wirklich klasse Idee. Bisher lagen die Batterien immer in der aufgerissenen Verpackung herum, oder in irgendwelchen Schubladen. Ich habe mir den Spender gedruckt.

Hier das Ergebnis, ein platzsparender Aufbewahrungsort.


3D-Druck Cray-1

Dezember 31, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Die Rollen mit dem Filament, sind eingetroffen. Ich wollte einmal testen, was der Drucker so kann. Gedruckt wurde das Modell einer Cray-1 in ca. 10 Stunden. Verbraucht wurden gute 26 Meter Filament.

Das Ergebnis sieht für mich wirklich gelungen aus, auch wenn sich das Modell an der linken unteren Seite während des Druckvorgangs leicht abgehoben hat.


3D-Druck, ein erster Versuch

Dezember 24, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Nun bin ich auch Besitzer von einem 3D-Drucker.

Als Fingerübung habe ich einmal ein paar Handtuchhalter für den Keller gedruckt.


Ein wenig Retro-Feeling

November 4, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

1985, nach seinem Weggang / Rausschmiss von Apple, hat Steve Jobs die Firma NeXT gegründet. Die Firma baute Workstations unter dem Betriebssystem NeXTSTEP, aus dem später Mac OS X hervorging. Tim Berners-Lee hat am CERN unter NeXTSTEP das heutige World Wide Web entwickelt.

Leider sind die originalen NeXT Stations mittlerweile sauteuer. Wer aber einmal das Feeling testen möchte, dem sei diese Anleitung ans Herz gelegt. Das Ganze läuft unter VirtualBox und ist recht fix eingerichtet. Ich habe es unter Mac OS und Winblöd installiert.

Hier der Link zur Installation mit Download Quellen.

https://learn.adafruit.com/build-your-own-next-with-a-virtual-machine?view=all

Und die VM in Aktion.