Zucchinipizza

Januar 11, 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Lieblingsitaliener hat geschlossen, also Pizza selfmade. Ist wirklich lecker und schnell gemacht.

Hier das Rezept für 4 Portionen:

  • Fertigen Pizza Teig aus dem Kühlregal (kann ich wirklich empfehlen)
  • 1 Zucchini (etwa 250 g)
  • 1 rote Paprikaschote
  • 150 g Champignons (ich empfehle die Braunen, sind etwas besser im Geschmack)
  • 200 ml Chilisauce
  • 80 g geriebener Parmesan
  • 2 TL getrockneter Oregano

  1. Pizza Teig auf ein Backblech geben, Ofen nach Anleitung vorheizen (225 Grad).
  2. Zucchini und Paprikaschote waschen und in feine Streifen schneiden. Champignons putzen und in sehr feine Scheiben schneiden.
  3. Pizzaboden mit Chilisauce bestreichen. Das Gemüse darauf verteilen, mit Käse und Oregano bestreuen.
  4. Auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 20 Min. backen. Anleitung für den Pizza Teig beachten.


ARD ZDF bedingt sendefähig

Januar 8, 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Die Lachnummer des Jahres. Während der Mob in den USA das Kapitol stürmt, Twittert Claus Kleber vom ZDF: CNN einschalten sofort.

https://www.spiegel.de/kultur/tv/ard-zdf-und-der-angriff-aufs-kapitol-bedingt-sendefaehig-a-0b2d9fd7-7d08-491e-89bc-b7c4bb16e151#kommentare

Wenn das keine Bankrotterklärung an die so tollen Qualitätsmedien (Mit dem 2ten sieht man besser) ist. Aber bei dem Low Budget von nur 8 Mrd. Euro aus der Zwangsabgabe, die den ÖR zu Verfügung stehen, kann man das natürlich nicht erwarten.

Dafür haben wir dann gefühlt 100 Soko Sendungen, das Traumschiff, Helene Fischer usw.


CSU fordert mehr Klimaschutz

Januar 7, 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Finde ich gut, ich würde empfehlen die Pfeife Dobrindt zu entlassen. Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/csu-fordert-verstaerkten-klimaschutz-waehrend-corona-pandemie-a-cf1fddb3-466b-42aa-85a5-9e556c141c20


Historische BTX Seiten

Januar 7, 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Ja das gibbet noch, BTX aus der Zeit um 198x.

Ab und an wähle ich mich mit einem Löwe MultiTel D über Modem via VoIP in den BTX Dienst, von Hobbyisten gepflegt, ein.

So ab und an werden dann die Seiten nicht so richtig angezeigt. Das Ganze läuft über ein eingebautes Modem im MultiTel, dann über eine analoge Telefonanlage, die mit dem Router (Amtssatz) über einen analogen Port verbunden ist.

Schon ein Wunder das es über diesen VoIP Scheiss funktioniert.


Wow unser Bundespräsident ist erwacht

Januar 7, 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Mr. Dauerbetroffen muß auch seinen Senf dazugeben.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/washington-bundespraesident-steinmeier-zu-den-ausschreitungen-in-der-us-hauptstadt-livestream-a-762b3d2c-bead-4f80-8bcf-25c8964762c1#kommentare

Wie wäre es mal den eigenen Müll vor der Tür zu kehren, z.B. das Versagen von Mutti und Co anzusprechen ?

Sich einmal mit den  Problemen in unserem Land sachlich auseinanderzusetzen ist natürlich von einem BP zu viel verlangt.

Aber so kennt man diesen Typen.


Mediterrane Burger

Januar 6, 2021 Lesezeit: 2 Minuten

Wer mal schnell wirklich leckere Burger selbst machen möchte, hier das Rezept für 2 Personen.

  • 360 bis 400 g Rinderhack (gute Qualität, nicht den Müll aus dem Supermarkt)
  • 1 Zucchini
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 3 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 2 TL Zitronensaft
  • 2 Mehrkornbrötchen
  • 2 bis 4 TL Pesto alla genovese (Je nach Geschmack)

  1. Hack zu 2 Burger Patties zu je 180 bis bis 200 g formen. Ich empfehle zunächst das Hack zu einem Kloß zu formen und diesen dann mit der Innenseite einer Untertasse vorsichtig flach zu drücken. Danach die Patties zwischen Klarsichtfolie für ca. 20 Min. einfrieren. Das verhindert, dass sich die Patties später beim Braten stark zusammenziehen.
  2. Zucchini putzen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Paprikaschote halbieren, putzen und in Streifen schneiden.
  3. Backofen auf 200 (Umluft 180 Grad) vorheizen. 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zucchini und Paprika darin anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zitronensaft würzen und bei mittlerer Hitze 5 Min. weiterbraten. Auf einen Teller geben und lauwarm abkühlen lassen.
  4. Brötchen halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf einem Rost in den heißen Backofen (mittlere Schiene) 8 Min. aufbacken. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Patties darin auf jeder Seite 3 bis 5 Min. bei starker Hitze braten. Danach mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Brötchen auf den Schnittflächen mit 1/2 bis 1 TL Pesto bestreichen. Unterteile mit dem Patty und dem Gemüse belegen. Deckel aufsetzen und sofort servieren.

Die Patties