Hurra wir werden kriegstauglich

April 30, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Endlich, die deutsche Armee ist wieder wer.

So jetzt noch genug Pappnasen finden, die geil darauf sind in den Krieg zu ziehen und dann gen Osten.

Panzer Toni, Pistorius und unseren zukünftigen Kanzler "Fritz" es kann nix mehr schiefgehen. Wenn die Kohle verbraucht ist, einfach nachdrucken. Jetzt hauen wir dem Iwan mal so richtig auf die Schnauze ;-). /Ironie off.

Hat 1941 auch super geklappt.

https://www.focus.de/finanzen/news/vierthoechste-militaerausgaben-weltweit-panzer-u-boote-hubschrauber-wofuer-die-bundeswehr-78-milliarden-euro-ausgibt_1bd26deb-ef05-4dae-afbd-083d2c0bb56d.html

Toll darauf kann man richtig Stolz sein. Scheiß auf Bildung, scheiß auf marode Straßen. Hauptsache wir rüsten auf.

Mal ne blöde Frage: Wer soll eigentlich die Waffen bedienen ?

Bestimmt können wir bald Kriegsanleihen erwerben und ganz Wichtig:

"Die Ausrüstung sofort dem Bekloppten in der Ukraine liefern, am Besten die Soldaten noch gleich mit."

Und noch ein Tipp: Dem dummen deutschen Volk täglich erzählen, das unsere Freiheit in der Ukraine verteidigt wird, quasi die Wiege der Demokratie. Täglich wiederholend, dann glaubt es auch der letzte Depp.

Und wehe dem der kritische Fragen stellt, siehe Corona. Der wird dann bei den Propagandasendern ARD/ZDF mundtot gemacht. Lanz ist dann bestimmt wieder fassungslos.

Immer daran denken: Räder müssen rollen für den Sieg !


CMS aktualisiert

April 29, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Ich habe das CMS für diesen Blog einmal aktualisiert.

FreeBSD müsste ich bei Zeiten auch einmal in Angriff nehmen.


Kaninchenkeulen Zucchini Polenta

April 26, 2025 Lesezeit: 3 Minuten

Ich habe dieses Rezept in dem Dutch Oven, auf dem Grill zubereitet.

Das Rezept ist etwas aufwendiger, es lohnt sich aber.

Für 4 Personen:

  • 4 Kaninchenkeulen
  • 100 g Knollensellerie
  • 2-3 Möhren
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen
  • 5 Schalotten
  • 1/2 Stange Lauch
  • 5 Zweige Thymian
  • 200 ml Weißwein
  • 400 ml Sahne
  • 400 ml Fond oder Brühe
  • Speisestärke
  • Salz / Pfeffer

Für die Polenta:

  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 25 g Butter
  • 80 g Polenta / Maisgrieß
  • 1 Tl Meersalz fein
  • Pfeffer
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 1 Ei
  • Mehl / Olivenöl

Für die Zucchini:

  • 2 Zucchini
  • Olivenöl
  • 4 Stängel Salbei
  • Salz / Pfeffer

Für die Kaninchenkeulen:

  1. Keulen würzen und in einem Bräter von allen Seiten goldbraun anbraten. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen. In demselben Bräter das gewaschene und geschälte, vorher in Würfel geschnittene Gemüse zusammen mit dem Thymian anschmoren, bis es leicht Farbe nimmt. Mit Wein Sahne und Fond ablöschen und die Keulen darin etwa 1,5 Stunden schmoren. Sind die Keulen weich, können sie aus dem Sud genommen werden. Den Fond nun passieren und einkochen bis ein kräftiger Geschmack entsteht, Die Soße eventuell noch mit etwas Speisestärke binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Wenn man das Gemüse in kleine Würfel schneidet, kann es in der Soße bleiben)

Für die Polenta:

  1. Für die Polenta die Hühnerbrühe zum Kochen bringen. Butter, Salz und Pfeffer zugeben und den Maisgrieß einrühren. Im Ofen bei 200 Grad mit geschlossenem Deckel, 20 Minuten garen. Parmesan und ein Ei schnell unterrühren und alles etwa 1,5 cm dick auf ein Blech streichen. Mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet und abkühlen lassen.  Die kalte Polenta in Stücke schneiden, in Mehl wenden und in Olivenöl goldbraun anbraten.

Für die Zucchini:

  1. Die Zucchini vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. In 1/2 cm dicke Stücke schneiden (schräg) und in einer Pfanne mit Olivenöl anrösten. Von dem Salbei 6 große Blätter abzupfen und beiseite legen. Den restlichen Salbei in feine Streifen schneiden und zu den Zucchini in der Pfanne geben. Durchschwenken und mit Salz und Pfeffer würzen. Die großen Salbeiblätter in Olivenöl vorsichtig knusprig braten und zur Deko mit auf dem Teller anrichten.


Großes Torfmoor Minden-Lübbecke

April 22, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Der Osterausflug ging dieses Mal in das große Torfmoor.

Der 7 km Rundweg ist zu empfehlen. Tolle Eindrücke, Natur pur.

Mehr Infos findet Ihr hier: https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/grosses-torfmoor/index.html

Der Storch in seinem Nest


Hähnchenbrust Genovese

April 14, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Für 2 Personen:

  • 30 g Parmesan
  • 10 Stiele Basilikum
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 9 El Olivenöl
  • 2 El Zitronensaft
  • Salz / Pfeffer
  • 2 Hähnchenbrustfilets a ca. 180 g
  • 150 g grüne Bohnen
  • 1 Dose gemischte Bohnenkerne (280 g Abtropfgewicht)
  1. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Parmesan fein reiben. Basilikumblättchen grob hacken. Beides mit Knoblauch, 3 El warmen Wasser, 5 El Öl, 1 El Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer in den Blitzhacker geben und fein zerkleinern.
  2. Fleisch rundherum mit Salz und Pfeffer würzen und in einer beschichteten Pfanne mit 2 El Öl von jeder Seite 2-3 Min. hellbraun anbraten. Auf einem Blech im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 15 Min. fertig garen. Pfanne auswischen.
  3. Grüne Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 8 Min. blanchieren. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Bohnenkerne abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  4. 2 El Öl in der Pfanne erhitzen. Bohnenkerne und grüne Bohnen zugeben und bei mittlerer Hitze 3 Min. dünsten. 2 El vom Pesto untermischen. Mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Bohnenmischung auf die Teller geben. und die Hähnchenbrustfilets daraufsetzen. Mit restlichem Pesto betreichen.


Eine 16 % Partei entscheidet, ob Fritz Kanzler wird

April 12, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Alles klar, eine Minderheitenpartei, die in den letzten Jahren nur Scheisse hervorgebracht hat, entscheidet nun ob der Lügenbaron Kanzler wird. Hoffentlich entscheiden sie einmal richtig.

https://www.focus.de/politik/analyse/jetzt-entscheiden-wenige-spd-mitglieder-ueber-merz-und-ganz-deutschland-muss-zusehen_cd938017-4fb8-4bff-a0a0-68c31e34de4d.html