Wow, die Ukraine siegt mal wieder

August 8, 2024 Lesezeit: 4 Minuten

Irgendwie muß die Staatspropaganda ja diesen Komiker aus Kiew unterstützen. Ist ja die Wiege der Demokratie. /Ironie off.

https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/ukraine-krieg-im-ticker-russland-verstaerkt-schutz-von-atomkraftwerk-kursk_id_57275780.html

So so da ist die tapfere ukrainische Armee mal wieder auf dem Vormarsch uns siegt an allen Fronten (Wird uns vom Staatsfunk schon seit Jahren gepredigt). Das wird unseren roten Kriegsminister bestimmt in Stimmung versetzen. Jetzt haben wir doch einen Grund, dem korrupten Regime weiterer Waffen zu liefern.

Bin mal gespannt, wann unser Kriegsminister uns erzählt, dass wir deutsche Soldaten in Richtung Ukraine schicken müssen.

Natürlich wird unsere Freiheit dort verteidigt.

Der Vogel war ja schon im Pazifik. Bestimmt wird demnächst die schlagkräftige deutsche Marine dorthin entsannt, weil der große Bruder es befohlen hat und unsere Politiker bekanntlich bis zum Anschlag im Arsch der Amis stecken.

Was wohl wäre, wenn der Chinamann mit seiner Flotte durch den Ärmelkanal fahren würde. Das wäre natürlich eine Provokation. Nicht vergessenen: Wir sind die Guten !!!

Und wenn es nicht nach westlicherer Auffassung "Rund läuft", na dann ziehen wir die Karte. Die Russen morden, plündern usw.

Ich zitiere mal aus dem Grundgesetz, dass natürlich immer der aktuellen Lage angepasst wird (wenn es der große Bruder verlangt)

(1) 1Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. 2Sie sind unter Strafe zu stellen.

(2) 1Zur Kriegsführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. 2Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.

Natürlich, haben wir eine Armee, die der Verteidigung dient (Bundeswehr), aber wenn es darum geht "westliche Werte" zu verteidigen, wird das Gesetz halt ein wenig angepasst und wir sind als Vasall der NATO / USA dann auch mal eine Armee die Angriffe durchführt. Natürlich nur um die Demokratie zu verteidigen, oder den Terror zu bekämpfen. Wir sind die Guten !!!

Wir tauschen eben mal einen verurteilten Mörder aus, bombardieren ohne UN Mandat andere Länder (Kosovo/Serbien 1998/1999). Wir sind die Guten !!!



Gefüllte Spitzpaprika und Grillgemüse

August 1, 2024 Lesezeit: 2 Minuten

Für 2 Personen:

  • 2 rote Spitzpaprika (a 200 g)
  • 3 Scheiben Toastbrot
  • 40 g Mandeln
  • 4 Stiele glatte Petersilie
  • 4 El Olivenöl
  • 3 El rotes Pesto
  • 1 Ei
  • 1 Römersalatherz
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • grobes Meersalz
  1. Von den Paprikaschoten den Stielansatz abschneiden. Schoten mit einem langen spitzen Messer entkernen. Toast 1 cm groß würfeln. Mandeln grob hacken. Petersilienblätter abzupfen und hacken.
  2. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Toastwürfel und Mandeln darin goldbraun rösten.  Pesto, Petersilie und Ei untermischen und 10 Min. ziehen lassen.
  3. Vom Römersalat den Strunk dünn abschneiden. Salat längs halbieren. Von den Frühlingszwiebeln die kleinen Wurzeln abschneiden. Von dem dunklen Grün 4 cm abschneiden.
  4. Paprika mit der Toastmischung füllen. Die Füllung mit einem Kochlöffelstiel fest hineindrücken. Römersalathälften mit je 1 El Öl rundherum einstreichen. Paprika, Frühlingszwiebeln und Römersalat auf eine Grillpfanne legen. Auf dem heißen Grill, bei geschlossenem Deckel auf jeder Seite 10-15 Minuten, bei milder Hitze grillen. Falls Frühlingszwiebeln oder der Römersalat zu dunkel werden, etwas früher vom Grill nehmen. (Oder erste später, nach den ersten 10 Minuten, auf den Grill legen).
  5. Römersalat und Frühlingszwiebeln mit Meersalz bestreuen und mit den Paprika servieren.


Kartoffel-Bohnen-Auflauf

August 1, 2024 Lesezeit: 2 Minuten

Rezept, geht auch in dem Backofen, hier ist es allerdings für den Grill beschrieben. Ofen sollte aber kein Problem sein.

Für 2 Personen:

  • 350 g festkochende Kartoffeln, ich bevorzuge die kleinen französischen. Brauchen nicht geschält und vorgekocht werden
  • Salz / Pfeffer
  • 2 El Butter
  • 2 El Mehl
  • 500 ml Milch
  • 3 Stiele Thymian
  • 4 Stiele Petersilie
  • 100 g Parmesan
  • 100 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 250 g grüne Bohnen (TK aufgetaut)
  1. Kartoffeln (die kleinen französischen) waschen, abtrocknen und in Spalten schneiden. Kartoffeln in einer Pfanne auf dem Grill in etwas Öl braun anbraten, leicht salzen. Sollten festkochende Kartoffeln verwendet werden, diese schälen und 15 Min. in kochendem Salzwasser garen.
  2. In einem Topf 2 El Butter zerlassen, Mehl darin unter Rühren andünsten. Milch nach und nach unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Sauce aufkochen, Thymian zugeben und bei mittlerer Hitze 10 Min. köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  3. Grill / Ofen auf 200 Grad vorheizen. Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken. Parmesan fein reiben. Tomaten abtropfen lassen und grob hacken.
  4. Kartoffeln Bohnen, Tomaten, Petersilie und die Hälfte des Parmesan vermischen und in die Pfanne (Grill), oder gefettete Auflaufform (Ofen) geben. Thymian aus der Sauce entfernen. Sauce über das Gemüse gießen. Den Auflauf mit dem restlichen Parmesan bestreuen und auf dem Grill (bzw. Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen). Auf dem Grill empfehle ich leicht indirekte Hitze.


Aha, die verkackte EU entscheidet mal wieder

August 1, 2024 Lesezeit: ~1 Minute

Boah, wann treten wir endlich aus diesem Drecksladen aus ?

https://www.focus.de/finanzen/news/neue-verfahren-zur-abgasmessung-droht-millionen-diesel-autos-die-stilllegung-wissing-in-grosser-sorge-wegen-eu-plaenen_id_260187886.html

Die Unfähigen treffen mal wieder eine Entscheidung. Hoffe dieser ganze Bürokratenladen fällt bald in sich zusammen.

EU, Nein Danke !!!


Arbeitstisch für Kappsäge

Juli 31, 2024 Lesezeit: ~1 Minute

Ich habe von meiner Frau eine Kappsäge geschenkt bekommen. Ein wirklich tolles Werkzeug. Da ich in unserem Kellerraum damit nicht sägen möchte, die Holzstaubentwicklung ist doch enorm, habe ich mir einen Mobilen-Arbeitstisch besorgt und diesen ein wenig modifiziert (das Holzbrett unter der Säge für eine bessere Auflagefläche).

Nun kann ich den Tisch mit der Säge in den Aussenbereich fahren.