Danke Robert

Oktober 12, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

https://www.spiegel.de/wirtschaft/wirtschaftsminister-robert-hackeck-bundesregierung-rechnet-mit-rezession-a-f0cc1b04-1459-4ded-9844-62bd65b17370

So ist es nun einmal, wenn man seinen wichtigsten Lieferanten sanktioniert.

Gratuliere Robert, Deutschland ist auf dem Weg der Deindustriealisierung. Das ist doch das Ziel von Euch versifften Grünen.

Bin mal gespannt wie uns der Kinderbuchautor demnächst den Begriff Rezession erklärt.

Und dann wählt man in Niedersachsen auch noch dieses rot/grüne Volk.


Das war doch bestimmt der Putin

Oktober 8, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

https://www.focus.de/panorama/welt/deutsche-bahn-teilt-mit-fernverkehr-in-norddeutschland-eingestellt_id_161359879.html

Ach kommt, eigenes Versagen braucht man doch nicht zugeben. Wann immer in dieser Bananenrepublik etwas aus dem Ruder läuft, der Sündenbock ist doch schnell gefunden. Putin war es, fertig.

Wer etwas Anderes behauptet, wird als Putinversteher, Querdenker, Nazi usw. abgestempelt. Und Journalisten, die kritisch hinterfragen, sind ganz schnell ihren Job los.


Boeuf bourguignon

Oktober 7, 2022 Lesezeit: 2 Minuten

Hört sich komplizierter an, als es ist.

Für 4 Personen:

  • 2 Zwiebeln
  • 800 g Rindfleisch aus der Schulter ohne Knochen (ersatzweise Rindergulasch)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 100 g durchwachsener Räucherspeck
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Schalenstreifen von 1 unbehandelten Orange
  • 2 El Olivenöl
  • 1 El Mehl
  • 2/3 bis 3/4 l trockener Rotwein
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  1. Zwiebeln schälen und vierteln. Das Fleisch in ca. 5 cm große Würfel schneiden. Knoblauch schälen. Die Möhren putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Speck ohne Schwarte klein würfeln.
  2. Den Thymianzweig waschen und trockenschütteln. Thymian, Lorberblatt und Orangenschale mit Küchengarn zusammenbinden oder in einen Teebeutel geben.
  3. Das Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen, die Zwiebeln darin 3 Min. anbraten und dann herausnehmen. Die Fleischwürfel in den Topf geben und von allen Seiten ca. 8 Min. kräftig anbraten.
  4. Das Mehl durch ein Sieb über das Fleisch stäuben und unterrühren. Den Knoblauch dazupressen. Die Zwiebeln, die Möhre, den Speck, 1/2 l Rotwein und den Kräuterbund dazugeben.
  5. Zugedeckt ca. 3 Std. bei schwacher Hitze köcheln lassen. Gelegentlich kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, evtl. etwas Wein nachgießen.
  6. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blättchen fein hacken. Vor dem Servieren den Kräuterbund entfernen, das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Zucker und 1 Prise Muskatnuss würzen und mit der Petersilie bestreuen. Dazu passt Kartoffelpüree.


Kürbisgulasch

Oktober 7, 2022 Lesezeit: 2 Minuten

Mit Butternuss Kürbis, sehr sehr lecker. Ist zwar ein wenig Schnippellei, aber es lohnt sich. Kann auch am nächsten Tag noch gegessen werden.

Für 4 Personen:

  • 100 g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g Möhren
  • 600 g Butternuss Kürbis
  • 5-6 El Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Tl edelsüßes Paprikapulver
  • 2 Tl Tomatenmark
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml passierte Tomaten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 g Blumenkohl
  • 1/2 Bund Petersilie glatt
  • 25 g Parmesan
  1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Möhren und Kürbis putzen, schälen. Kürbiskerne und Fasern mit einem Löffel ausschaben. Kürbisfleisch und Möhren ca. 1,5 cm groß würfeln.
  2. Alles in einem Topf in 3 El Öl andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Paprikapulver bestreuen, Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten. Mit Brühe und Tomaten auffüllen. Lorbeer zugeben und mit halb geöffnetem Deckel 30 Min. köcheln lassen.
  3. Blumenkohl in kleine Röschen von den Stielen schneiden und fein hacken. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Parmesan fein reiben. Blumenkohl in einer Pfanne in 2-3 El Öl bei starker Hitze 3-4 Min. braten, salzen und pfeffern. Von der Herdplatte nehmen, Petersilie unterheben. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
  4. Gemüsegulasch in eine Auflaufform füllen. Erst Blumenkohlbrösel, dann den Parmesan darüberstreuen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 15-20 Min. überbacken.


Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

Oktober 5, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Die US Navy hat im Juni Manöver in der Ostsee abgehalten.

"In support of BALTOPS, U.S. Navy Sixth Fleet partnered with U.S. Navy research and warfare centers to bring the latest advancements in Unmanned Underwater Vehicle (UUV) mine hunting technology to the Baltic Sea to demonstrate the vehicle’s effectiveness in operational scenarios.

Experimentation was conducted off the coast of Bornholm, Denmark, with participants from Naval Information Warfare Center (NIWC) Pacific, Naval Undersea Warfare Center (NUWC) Newport, and Mine Warfare Readiness and Effectiveness Measuring (MIREM) -- all under the direction of U.S. Sixth Fleet Task Force 68."

Aber, die sind die Guten ! Komisch das man in unseren Propagandamedien nichts hört.

https://sfn.nato.int/newsroom/news-archive/2022/baltops-22-a-perfect-opportunity-for-research-and-testing-new-technology


Indoor Garden Booster Light Update

Oktober 1, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Seit 1 Woche ist das Booster Light in Betrieb. Vom Gefühl her würde ich sagen, es wirkt sich positiv auf das Wachstum aus.

Hier ein Bild vom aktuellen Stand, den Basilikum habe ich schon beschnitten. In den nächsten Tagen wird ein Höhenmodul hinzugefügt. Der Oregano ist noch ein wenig schwach auf der Brust, aber das wird auch noch.