Die Ukraine auf dem Vormarsch

August 8, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Mega, die Ukraine hat eine Brücke zerstört.

Na denn ist es nicht mehr lang und die siegreiche Armee der Ukraine feiert den Endsieg über Russland auf dem roten Platz.

Die nächsten Milliarden unserer Steuergelder sind gewiss. War auch lange ruhig um die Verteidiger unserer Werte und Demokratie. 

Diese Meldung wird unseren Lügenbaron (Fritz) doch freuen, obwohl es ist um sein Kriegsgeschrei recht ruhig geworden. Denke Mr. Blackrock wartet erst einmal auf Anweisungen aus den USA. Erst die Marschrichtung des großen Bruder abwarten und dann die Fahne nach dem Wind drehen...

https://www.focus.de/politik/ausland/video-aus-drohnen-perspektive-hier-zerstoert-ukraine-wichtige-bruecke-der-russen_e81e15f2-7d77-4487-bd83-960272c4f4cb.html#comments


Deutsche Luftwaffe nach Polen

August 4, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Wow, Großdeutschland verlegt Teile seiner überragenden Luftwaffe nach Polen.

https://www.focus.de/politik/ausland/gouverneur-16-tote-bei-russischem-angriff-auf-gefaengnis-in-der-ukraine_21f98b0d-72b1-49a1-b8f9-17b739ba7743.html

Jetzt schlafe ich gleich besser und habe nicht mehr so viel Angst vor dem bösen Putin.


Letzter Sommer im Frieden

Juli 20, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Wenn ich das lese, bekomme ich den Eindruck, dass unsere westlichen Militärs eine direkte Konfrontation mit Russland, nicht mehr abwarten können.

https://www.focus.de/politik/ausland/letzter-sommer-in-frieden-bald-beginnt-bedrohliche-putin-uebung_b5cd3a2f-9ae4-4b19-b7e6-c445a045fdd1.html

Wenn Putin auch so eine Welle machen würde, wenn die NATO zu ihrem Manöver aufbricht, aber halt das dient ja dem Erhalt des Friedens. Wie oft finden NATO Manöver in der Nähe der russischen Grenze statt ?

Habt noch ein wenig Geduld, ihr bekommt Euren Krieg und dann Gnade uns Gott. Dann heißt es wieder, wie 1914: "Das haben wir nicht gewollt."


Cremige Polenta mit Paprikagemüse

Juli 16, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Für 2 Personen:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 orange Paprikaschote
  • 300 ml Milch
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Polenta (Maisgrieß)
  • 2 El Olivenöl
  • Salz / Pfeffer
  • 2 Tl Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 1/2 El Butter
  • 30 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 El dunkler Balsamico
  1. Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden. Paprika entkernen und in 3 cm große Stücke schneiden.
  2. Milch und Brühe in einem Topf aufkochen. Polenta unter Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen, aufkochen (Achtung: Die Polenta spritzt!) und bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren 10-15 Min. garen.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Paprika darin bei mittlerer Hitze 5 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz mitbraten. 100 ml Wasser und Lorbeer zugeben und das Gemüse zugedeckt 7 Min. schmoren.
  4. Butter und die Hälfte des Parmesan in die Polenta rühren, evtl. salzen. Falls die Polenta zu fest ist, etwas heißes Wasser unterrühren. Paprikagemüse mit Balsamico, Salz und Pfeffer würzen und mit Polenta und restlichem Parmesan servieren.


Kerniger Hotdog

Juli 16, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 70 g Mayonnaise
  • 2 El mildes Ajvar
  • 40 g Rauchmandeln
  • 4 eingelegte Paprikaschoten (Glas, ca. 80 g)
  • 2 lange Wiener Würstchen
  • 2 dunkle Kornspitz
  • optional 1/2 Beet Kresse
  1. Den Backofen auf 150 Grad (Umluft 130 Grad) vorheizen. Mayonnaise mit Ajvar verrühren. Mandeln grob hacken. Paprika halbieren, Wiener in einem Topf mit heißem Wasser bedeckt 5 Min. erwärmen, nicht kochen.
  2. Brötchen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 3 Min. erwärmen. Brötchen waagerecht halbieren, aber nicht ganz durchschneiden. Brötchen vorsichtig aufklappen und mit jeweils der Hälfte der Ajvar-Mayonnaise einstreichen. Mit Paprika und Würstchen belegen und mit Mandeln und (wer es mag Kresse bestreut) servieren.