Janosch liegt bei mir im Arbeitszimmer, völlig entpannt.
Weil der BND mir seiner Spitzeltätigkeit überfordert ist, soll er sich jetzt von der NSA Hilfe holen dürfen.
Der Auslandsgeheimdienst "darf ausländische öffentliche Stellen zur Durchführung strategischer Aufklärungsmaßnahmen ersuchen", heißt es im überarbeiteten Referentenentwurf zur Reform des BND-Gesetzes aus dem Bundeskanzleramt.
Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Unsere Regierung, Mutti voran, hat aus dem Abhörskandal der NSA nichts gelernt. Was sagte Mutti damals noch gleich: "Abhören unter Freunden, geht gar nicht". Damit war das Thema für unsere Regierung vom Tisch.
Und genau diese sogenannten Volksvertreter, die einen Eid auf unser Grundgesetzt geschworen haben, wollen nun dem grössten Spitzeldienst der Welt weitere Daten liefern.
Unser BND sollte es einmal wagen in den USA Bürger bzw. Politiker abzuhören, die Reaktion der USA würde mich an dieser Stelle interessieren.
Na toll, weiter so bis zum 10 Januar. Wie lange will unsere oberste Heeresleitung dieses Chaos eigentlich noch betreiben?
Im Januar stellen sie dann fest, dass die Zahlen immer noch hoch sind und was dann ?
Machen wir den Laden weiter bis April dicht, die Wirtschaft hält das bestimmt aus.
Über die Feiertage einmal einen richtigen Lockdown und dann hat das Gejammer ein ende. Dieser halbherzige Mist führt doch zu gar nichts. Aber die Politik ist mal wieder im Blindflug unterwegs.
Was hat denn die Schließung der Restaurants, Kinos usw. gebracht ? Die hatten alle gute Hygienekonzepte.
Das darf doch wohl nicht wahr sein.
Was muß hier noch passieren, damit solchen Leuten endlich das Handwerk gelegt wird ?
Aber nee ist klar, wir wollen alle Fleisch essen, natürlich billig. 5 Bratwürstchen, 8 Steaks usw. das Ganze darf aber nicht mehr als 4,99 Euro kosten.
Der Typ schafft ja Arbeitsplätze, warum sollte unsere Politik gegen solche Firmen vorgehen ?
Das ist doch ein systemrelevanter Betrieb.
Wie tönte noch vor nicht langer Zeit Minister Laumann: Wir werden prüfen ob sich die Firma Toennis an den Kosten beteilig (Corona Tests, etc). Hört man nichts mehr von. Aber wehe der kleine Bürger verstößt gegen die Maskenpflicht, dann ist ein dickes Bußgeld fällig.
Ernst nehmen kann man unsere Politik eh nicht mehr.
Selbstverständlich bleibt das Werk geöffnet. Hauptsache der doofe Bürger bleibt in seiner Freizeit @home.Dieser Laden ist nicht das erste Mal auffällig geworden, aber in diesem Land kann man mit den richtigen Beziehungen scheinbar alles herausnehmen ?
Wir sind alle gleich, einige sind halt gleicher.
Coronavirus Massentest in Hildburghausen.
Na klasse, dann könne die Herrschaften wie Drosten Lauterbach und Co mal wieder Schlüsse aus einer quantitativ und qualitativ miserablen Grundgesamtheit ableiten. Das bekommt dann wieder das ganze Land zu spüren, um einige Monate später zu der Erkenntnis zu gelangen, dass man auf dem Holzweg war. Ganz nach Drosten "Die Maske bringt gar nichts."
Fehlerquote von bis zu 10%, bei Personen unter 16 Jahren könnte der Test unter Umständen nicht so gut funktionieren.
Na klasse, aber Hauptsache wir testen. Entweder ich teste richtig oder gar nicht.
Weiter so.
Ich bin mal gespannt, wie die Zahlen nach Weihnachten bzw. Neujahr aussehen. Wollen wir dann weitere 3 Monate das Land auf Sparflamme betreiben ?
Aber laut Olaf Scholz haben wir in den letzten Jahren gut gewirtschaftet und Geld ist im Überfluß vorhanden. Wenn nicht es gibt ja noch den Steuerzahler, der wird es schon richten.
NRW-Makenauftrag über 38,5 Millionen an Mode-Firma. Angeblich hat der Sohn von unserem Ministerpräsident Laschet den Deal eingefädelt.
Aber nein, wer hier an Korruption denkt, so etwas gibt es in unserer Bananenrepublik nicht.
Wie immer dient das nur der guten Sache. Jede Wette das wird nicht weiterverfolgt, sondern unter den Teppich gekehrt.