Der böse, böse Putin

April 4, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute

https://www.spiegel.de/ausland/josep-borrell-eu-aussenbeauftragter-sieht-in-russischen-atomwaffen-in-belarus-direkte-bedrohung-europaeischer-sicherheit-a-7ee90f98-2c61-4ecf-af7b-4f125d865524

Oh mein Gott, das geht aber mal gar nicht. Wie kommt dieser böse Mann dazu?

Hmm, was ist das denn für eine Meldung?

https://www.theguardian.com/world/2023/apr/03/us-nuclear-bomb-may-have-been-damaged-in-accident-at-dutch-base-report-says

Ach, das war nur eine Attrappe, na denn. Ok die Atombomben von den Amis in Europa sind natülich harmlos, aber die vom bösen Putin. die können die Welt vernichten.

Aber wenn das Pentagon das sagt, muss es stimmen. Die Amis haben auch gesagt, dass der Irak (2003) Chemiewaffen produziert. Also wenn unsere Freunde das sagen, stimmt das. Und wehe dem der zweifelt, der ist dann automatisch ein Putin-Versteher.

Kommt immer auf die Betrachtungsweise an, Westen gut, Russland ganz böse.

Weiter so.


Rührei mit Paprika

April 4, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute

Mega lecker, kann auch als Frittata serviert werden.

Für 2 Personen:

  • 1 rote Paprikaschote
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 4 Eier
  • 50 ml Schlagsahne
  • Salz / Pfeffer
  • 1 El Butter
  • 2 Stiele glatte Petersilie
  1. Paprika vierteln, putzen, entkernen und in 5 mm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Eier, Sahne, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
  2. Butter in einer Pfanne zerlassen und das Gemüse bei mittlerer Hitze 2 Min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ei-Sahne zugeben und bei milder Hitze 10 Min. stocken lassen. An dieser Stelle kann man entscheiden, ob es eine Frittata werden soll, oder ein Rührei. Dann mit einem Pfannenwender von außen nach innen schieben.
  3. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Frittata/Rührei mit Petersilie bestreut servieren.


CMS und FreeBSD aktualisiert

April 4, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute

Ich habe das CMS für diesen Blog einmal aktualisiert. Bei der Gelegenheit wurde auch das Betriebssystem (FreeBSD) auf den aktuellen Stand gebracht.

System is up and running.


Putengeschnetzeltes mit Limettenreis

April 3, 2023 - Lesezeit: 2 Minuten

Ein schnelles, leckeres Rezept für 2 Personen:

  • 1 Dose kleine weiße Bohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 250-300 g Putenschnitzel, vernünftige Qualität, nicht den Müll aus dem Supermarkt
  • 1 Tl Cayennepfeffer
  • 4 El Olivenöl
  • 1 Dose Pizzatomaten
  • 100 ml Geflügelbrühe
  • 1 Prise Zucker

Für den Limettenreis:

  • 150 g Langkornreis
  • 1 Tl abgeriebene Limettenschale (Bio)
  • 1 El Butter

Zubereitung Putengeschnetzeltes, Dauer etwa 20 Minuten. Den Reis ggf. schon einmal in Angriff nehmen:

  1. Die Bohnen abgießen und gut abtropfen lassen. Knoblauchzehe und Zwiebel fein würfeln.
  2. Putenfleisch in dünne Streifen schneiden und mit Salz und 1 Tl Cayennepfeffer würzen. 4 El Öl untermischen.
  3. Eine große Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rundherum hellbraun anbraten.
  4. Dose Pizzatomaten, Geflügelbrühe und die Bohnen hinzugeben. Unter Rühren erhitzen und ggf. mit etwas Salz und Cayennepfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
  5. Das Putengeschnetzelte mit dem Limettenreis servieren.

Zubereitung Limettenreis:

  1. Langkornreis mit 300 ml Wasser, wer es mag kann etwas Salz hinzugeben, im Topf aufkochen und nach Packungsanweisung ca. 20 Min. garen.
  2. Abgießen und gut abtropfen lassen. Limettenschale und Butter unter den heißen Reis mischen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.


Neues aus unserer Bananenrepublik

April 3, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute

Für Richter gilt die Arbeitszeiterfassung nicht - sagen sie selbst.

https://www.golem.de/news/zeiterfassungspflicht-fuer-richter-gilt-arbeitzeiterfassung-nicht-sagen-sie-selbst-2304-173137.html

Der beste Rechtsstaat der Welt, den man für Geld kaufen kann!


Ausflugsziel Lippesee

April 2, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute

Endlich kein Regen, also raus aus der Bude und ein wenig die Beine vertreten. Ziel war der Lippesee.

Eine nette Idee

Janosch hat es auch gefallen