Rouladen aus dem Dutch Oven

Februar 4, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Am Wochenende, top Wetter, also den Grill angeworfen.

Rinderroulade aus dem Dutch Oven. Das Rezept spare ich mir am dieser Stelle, hier nur kurz die Schritte.

  • Rouladen im Dutch Oven mit richtig Dampf von allen Seiten anbraten
  • Danach die Hitze reduzieren und die Rouladen 1,75 bis 2 Stunden schmoren lassen, ab und an die Rouladen wenden
  • Deckel vom Dutch Oven geschlossen halten


Mega

Februar 4, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Absolut treffend für dieses grüne Scheissvolk.


Flinten Uschi warnt Trump

Februar 4, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Ich lach mich gerade weg. Flintenuschi von der EU warnt Trump.

https://www.focus.de/politik/ausland/us-wahl/us-politik-im-ticker-trump-setzt-zoelle-gegen-kanada-fuer-30-tage-aus_id_259600688.html

Jetzt hat der Donald bestimmt richtig Angst, vor der mächtigen EU, in der sich alle so einig sind. Ohne die USA kann sich die fucking EU doch nicht mal die Schuhe binden.


US Telefon Anschluss im Keller

Januar 28, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Mein US Telefon, passend zu meiner Retro-Bar ;-), stand bisher nur doof in Keller herum. Mit anderen Worten, ich konnte von dort nicht telefonieren. Da ich aber den Tick habe, dass solche Dinge auch funktionieren müssen, finde ich folgende Lösung sehr gut.

Ich habe mir eine distybox 300 gekauft, ein DECT / Analog Adapter. Das US Telefon ist ein analoges Endgerät (MFV). An den Router können DECT Endgeräte angeschlossen werden. DECT funktioniert im Keller einwandfrei. Die distybox ist zwar nicht gerade günstig, aber das Gerät ist wirklich Plug&Play. Auspacken, Telefon anstecken (RJ11) und an der DECT Basis Station, in meinem Fall der Router anmelden. Keine blödsinnige Konfiguration über Browser, nix Firmware-Update, einfach einstecken und loslegen.

Das Gerät funktioniert einwandfrei, nun kann im Keller mit dem US Telefon telefoniert werden.

Die distybox


Deutsche Arroganz

Januar 21, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Wir stellen mal gerade 1% der Weltbevölkerung, meinen aber dem Rest der Welt unsere Ideologie aufdrücken zu müssen. Nur noch lächerlich, wer nimmt uns noch für voll ?

https://www.focus.de/politik/meinung/eine-analyse-von-ulrich-reitz-als-wuerden-wir-es-besser-machen-die-deutsche-arroganz-gegenueber-trump-ist-verstoerend_id_260655164.html

Seit die grünen Scheisser hier in der Regierung sind, ist diese Land dem Untergang geweiht.

Hauptsache wir geben die Kohle für den Rest der Welt aus und unterstützen weiterhin dieses korrupte Land Ukraine.

Anal Lena "Europe United", ja ist klar. Wo die Bildung ein Defizit hervorbringt, muß man natürlich mit "Worten der englischen Sprache", was die Blödbacke auch nicht richtig kann, seine Inkompetenz verbergen.

Wo ist Europa sich denn einig ?

Wenn es darum geht, dass Deutschland mal wieder die Zeche für ganz Europa bezahlen darf.

Ich finde es klasse, dass Donald gewonnen hat, in der Hoffnung das dieser ganze EU Haufen in sich zusammenfällt.

  • Raus aus der EU
  • Weg mit dem Euro, zurück zu einer stabilen Währung

Coq au vin blanc

Januar 21, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Hähnchenkeulen einmal anders.

Für 2 Personen:

  • 1 Möhre
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 175 g weiße Champignons
  • 2 Hähnchenkeulen mit Haut
  • Salz / Pfeffer
  • 50 g Bauchspeck
  • 2 El Butterschmalz
  • 150 ml Weißwein
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 2 Lobeerblätter
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Stiele Thymian
  • 1/2 El Speisestärke
  • 2 Stiele glatte Petersilie
  1. Möhre putzen, schälen und leicht schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Schalotte vierteln. Knoblauch in Scheiben schneiden. Champignons putzen und halbieren. Hähnchenkeulen trocken tupfen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Speck in Streifen schneiden.
  2. 1 El Butterschmalz in einem ofenfesten Bräter erhitzen. Hähnchenkeulen darin bei mittlerer bis starker Hitze von jeder Seite 4-5 Min. braten, dann herausnehmen. Restliches Butterschmalz (1El) im Bräter erhitzen, Gemüse und Speck darin bei mittlerer Hitze 5 Min. braten.
  3. Weißwein zugeben und fast vollständig einkochen lassen. Mit Brühe auffüllen, Lorbeer, Rosmarin und Thymian zugeben und einmal aufkochen. Hähnchenkeulen zurück in den Bräter geben. Im heißen Ofen zugedeckt auf der 2. Schiene von unten 45 Min. schmoren.
  4. Coq au vin aus dem Ofen nehmen. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen. Die Sauce auf dem Herd aufkochen. Speisestärke in wenig kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit leicht binden. Offen 2-3 Min. kochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und fein hacken. Coq au vin mit Gemüse und Sauce anrichten. Mit Petersilie bestreut servieren.