Frohes Fest

Dezember 23, 2024 - Lesezeit: ~1 Minute

Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest.


Herr lass Hirn vom Himmel regnen

Dezember 17, 2024 - Lesezeit: ~1 Minute

Der böse Russe mal wieder.

https://www.focus.de/panorama/welt/ermittlungen-laufen-frau-in-berliner-charite-eingeliefert-verdacht-auf-giftanschlag_id_260570566.html

Untersuchungen laufen noch, aber die Propagandamedien haben den Schuldigen schon ausgemacht. Wie bei dem Absturz des DHL Flieger, das war laut Medien auch der Putin.

Die Wahlen stehen vor der Tür, jetzt schnell Stimmung gegen den bösen Russen machen.

  • Putin will bald die Nato angreifen
  • Putin läßt wahllos Menschen vergiften
  • Putin beeinflußt die Wahlen
  • Wenn Brücken zusammenbrechen, war es Putin
  • Wenn die rot/grün versiffte Regierung alles vor die Wand fährt, ist es Putin gewesen

Wer glaubt diesen Schwachsinn eigentlich noch.

Eine Lüge muß nur oft genug wiederholt werden. Dann wird sie geglaubt. Joseph Goebbels.


Kräuterhähnchen

Dezember 17, 2024 - Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 1 großes Bund Suppengrün
  • 4 El Olivenöl
  • Salz / Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 El Thymianblättchen
  • 4 El gehackte Rosmarinnadeln
  • 4 Hähnchenkeulen a 200 g
  1. Suppengrün putzen und klein würfeln. Gemüse mit 3 El Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und auf ein Backblech geben.
  2. Zitronenschale abreiben. Saft auspressen. Schale, Saft, Thymianblättchen, Rosmarinnadeln, Salz, Pfeffer und 1 El Olivenöl verrühren.
  3. Hähnchenkeulen waschen und trockentupfen. Mit der Kräuter-Zitronenmarinade bestreichen und auf das Gemüse legen.
  4. Im heißen Ofen bei 190 Grad (Umluft 170 Grad) auf der mittleren Schiene ca. 45 Min. braten. Kerntemperatur sollte bei ca. 80 bis 85 Grad liegen. Durch das Gemüse und die Marinade sind die Hähnchenkeulen schön saftig.


Schlechte Nachrichten für Bettellensky

Dezember 8, 2024 - Lesezeit: ~1 Minute

Was macht der Bettler aus der Ukraine danach, wenn Trump wirklich die Hilfe kürzt ?

https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/news-zum-ukraine-krieg-merz-nennt-baerbocks-bundeswehr-gedankenspiele-unverantwortlich_id_57275780.html

Ob der deutsche Steuerzahler das dann übernimmt ?

Oder wie unsere Schülersprecherin, die Anal Lena gefordert hat, den Einsatz unserer Spielzeugarmee zur Sicherung des Friedens. Davor hat Putin bestimmt richtig Angst :-). Den Anton von den Grünen dann als Kommandeur der Truppe. Flack Zimmermann als Beraterin und den Boris als ehemaligen Gefreiten, der unser Land kriegstüchtig machen möchte, als Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Ost. In spätestens 3 Monaten stehen wir dann vor Moskau. /Ironie off.


Ab nach Hause, Land aufbauen, Ihr schafft das

Dezember 8, 2024 - Lesezeit: ~1 Minute

So an alle Syrer die Mutti hier ins Land geholt hat. (Wir schaffen das)

Der Diktator ist Geschichte, also ab nach Hause und das Land wieder aufbauen. Es besteht keine Notwendigkeit, dem deutschen Steuerzahler weiterhin auf der Tasche zu liegen. Mussten wir bzw. unsere Großeltern nach 45 auch.

Ihr schafft das !

https://www.focus.de/politik/ausland/soldaten-des-regimes-ziehen-sich-zurueck-islamisten-in-syrien-ruecken-auf-strategisch-wichtige-grossstadt-homs-vor_id_260541988.html


Entengeschnetzeltes mit gebratenen Pastinaken

Dezember 8, 2024 - Lesezeit: 2 Minuten

Für 2 Personen:

  • 2 kleine Entenbrustfilets je ca. 250 g
  • 4 El Sojasauce
  • 2 Tl Honig
  • Pfeffer
  • 200 g kleine braune Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 feste Birne
  • 2 El Zitronensaft
  • 4 El Öl 
  • 150 ml Geflügelbrühe
  • 1/2 Bund Koriandergrün
  1. Die Haut von den Entenbrustfilets vorsichtig abziehen. Die Haut lässt sich ganz leicht mit den Händen abziehen, wenn die Entenbrust direkt aus dem Kühlschrank kommt. Fest anhaftende Reste mit einem scharfen Messer abschneiden. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden. Sojasauce, Honig und Pfeffer verrühren und mit dem Fleisch mischen. Mindestens 10 Min. marinieren.
  2. Pilze putzen und eventuell halbieren. Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Birne vierteln, entkernen und in 1 cm breite Spalten schneiden. Mit Zitronensaft mischen.
  3. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin 1 Min. anbraten. Pilze und Birnenspalten hinzugeben und 3 Min. mitbraten. Alles aus der Pfanne nehmen, diese mit Küchenpapier auswischen und 2 El Öl darin erhitzen. Fleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen und rundherum 3 Min. anbraten. Mit der Brühe ablöschen und das Gemüse hinzugeben. Mit der übrigen Marinade würzen und mit abgezupften Korianderblättchen bestreut servieren.

Für die gebratenen Pastinaken:

  • 500 g Pastinaken
  • 1-2 El Butterschmalz, alternativ gute Butter
  • Salz / Pfeffer
  • 50 g Haselnusskerne
  • 10 Stiele Thymian
  1. Pastinaken schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Butter bzw. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Pastinaken bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Haselnusskerne grob hacken. Nüsse 5 Min. vor Ende der Bratzeit zu den Pastinaken geben. Thymian kurz vor dem Servieren untermischen.