Zitronen-Spaghetti mit Erbsen

Februar 19, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Ideal nach Feierabend, schnell gemacht.

Für 2 Personen:

  • 200 g Spaghetti
  • Salz / Pfeffer
  • 250 g TK-Erbsen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 125 ml Schlagsahne
  • 50 g Parmesan
  • 100 g Parmaschinken
  • einige Blätter Basilikum
  1. Spaghetti in kochendem Salzwasser bissfest garen. Erbsen 2 Min. vor Ende der Garzeit zugeben. In ein Sieb abgießen, dabei 50 ml Nudelwasser auffangen.
  2. Zitrone heiß waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Zitronensaft und Sahne mit dem Nudelwasser kurz aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Hitze reduzieren, Spaghetti untermischen, heiß werden lassen. Auf Tellern anrichten.
  3. Käse mit dem Sparschäler in Späne hobeln und auf den Nudeln verteilen. Schinken, Basilikum und Zitronenschale darüber geben und sofort servieren.


Fruchtiger Avocadosalat

Februar 16, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 3 El Zitronensaft
  • 2 El Wasser
  • Salz / Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 4 El Olivenöl
  • 100 g Radicchio
  • 1/2 Mango
  • 1 Avocado
  1. Zitronensaft mit Wasser, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Nach und nach die 4 El Olivenöl unterrühren.
  2. Radicchio putzen, waschen und etwas trockentupfen. Mango schälen und von der Hälfte das Fruchtfleisch würfeln. Avocado halbieren, den Kern und die Schale entfernen. Avocado quer in Scheiben schneiden.
  3. Radicchio, Mangowürfel und Avocadoscheiben auf einem Teller anrichten und mit dem Zitronen-Dressing beträufeln.


Rouladen aus dem Dutch Oven

Februar 4, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Am Wochenende, top Wetter, also den Grill angeworfen.

Rinderroulade aus dem Dutch Oven. Das Rezept spare ich mir am dieser Stelle, hier nur kurz die Schritte.

  • Rouladen im Dutch Oven mit richtig Dampf von allen Seiten anbraten
  • Danach die Hitze reduzieren und die Rouladen 1,75 bis 2 Stunden schmoren lassen, ab und an die Rouladen wenden
  • Deckel vom Dutch Oven geschlossen halten


Coq au vin blanc

Januar 21, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Hähnchenkeulen einmal anders.

Für 2 Personen:

  • 1 Möhre
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 175 g weiße Champignons
  • 2 Hähnchenkeulen mit Haut
  • Salz / Pfeffer
  • 50 g Bauchspeck
  • 2 El Butterschmalz
  • 150 ml Weißwein
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 2 Lobeerblätter
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Stiele Thymian
  • 1/2 El Speisestärke
  • 2 Stiele glatte Petersilie
  1. Möhre putzen, schälen und leicht schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Schalotte vierteln. Knoblauch in Scheiben schneiden. Champignons putzen und halbieren. Hähnchenkeulen trocken tupfen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Speck in Streifen schneiden.
  2. 1 El Butterschmalz in einem ofenfesten Bräter erhitzen. Hähnchenkeulen darin bei mittlerer bis starker Hitze von jeder Seite 4-5 Min. braten, dann herausnehmen. Restliches Butterschmalz (1El) im Bräter erhitzen, Gemüse und Speck darin bei mittlerer Hitze 5 Min. braten.
  3. Weißwein zugeben und fast vollständig einkochen lassen. Mit Brühe auffüllen, Lorbeer, Rosmarin und Thymian zugeben und einmal aufkochen. Hähnchenkeulen zurück in den Bräter geben. Im heißen Ofen zugedeckt auf der 2. Schiene von unten 45 Min. schmoren.
  4. Coq au vin aus dem Ofen nehmen. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen. Die Sauce auf dem Herd aufkochen. Speisestärke in wenig kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit leicht binden. Offen 2-3 Min. kochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und fein hacken. Coq au vin mit Gemüse und Sauce anrichten. Mit Petersilie bestreut servieren.


Hin und weg

Januar 19, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Mega lecker, auch als Vorspeise geeignet.

Für 2 Personen:

  • 1 Bio Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 El Olivenöl
  • 1/2 Tl edelsüßes Paprikapulver
  • 1/2 Tl geräuchertes Paprikapulver
  • 12 Garnelen, küchenfertig, geschält und entdarmt
  • Salz / Pfeffer
  • 1 reife Avocado
  • 50 g Doppelrahmfrischkäse
  • 1/2 Bio Salatgurke
  1. Zitrone waschen, trockentupfen und 2 Tl Schale fein abreiben. Zitrone halbieren, 2 El Saft auspressen. Knoblauch fein hacken. 1 El Öl, Knoblauch, beide Paprikapulver und Zitronenschale in einer Schüssel verrühren. Garnelen zugeben und alles vermischen.
  2. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelen darin unter Wenden 3-4 Min. bei mittlerer Hitze braten. Herausnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch aus der Schale lösen und grob würfeln. Avocadowürfel, Frischkäse und Zitronensaft in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Gurke putzen in 12 Scheiben schneiden. Gurkenscheiben mit Avocadocreme bestreichen und mit Garnelen belegen.


Peperonata mit Lachs

Januar 5, 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Wetter ist für die Tonne, also Kochlöffel geschwungen. Ein schnelles einfaches Gericht.

Für 2 Personen:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 grüne Paprikaschoten
  • 1 rote Paprikaschote
  • 3 El Olivenöl
  • Salz / Pfeffer
  • Zucker
  • 1 El Weißweinessig
  • 4 Stiele glatte Petersilie
  • 2 Lachsfilets ohne Haut
  • Meersalz
  1. Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Paprika vierteln, entkernen und längs in 2 cm breite Streifen schneiden.
  2. 2 El Öl in einem Bräter oder einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Paprika darin bei starker Hitze 5 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und 2 Prisen Zucker und Essig würzen. Das Ganze zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten schmoren. Ab und zu umrühren.
  3. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und hacken. 1 El Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Lachs darin bei mittlerer bis starker Hitze rundum 5-7 Minuten braten. Mit Meersalz und Pfeffer würzen.
  4. Peperonata mit Salz und Pfeffer nachwürzen, mit dem Lachs anrichten und mit Petersilie bestreut servieren. Dazu passt Baguette.