Bohnen-Pfifferlings-Pasta

August 12, 2024 Lesezeit: ~1 Minute

Pfifferlings Zeit, die Pasta ist ideal.

Für 2 Personen:

  • 300 g grüne Bohnen
  • 300 g Pfifferlinge
  • 200 g Tomaten
  • 1 bis 2 Schalotten
  • 200 g Nudeln (10 Min. Kochzeit)
  • Salz / Pfeffer
  • 3 El Olivenöl
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 100 ml Schlagsahne
  1. Bohnen putzen und halbieren. Pfifferlinge putzen, größere halbieren. Tomaten putzen und grob würfeln. Schalotten längs halbieren und in halbe dünne Ringe schneiden.
  2. Nudeln und Bohnen in reichlich kochendem Salzwasser 10 Min. kochen.
  3. Das Öl stark erhitzen und die Pfifferlinge 2-3 Min. scharf anbraten. Schalotten kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  4. 200 ml Nudelwasser abnehmen, mit der Sahne und den Tomaten zu den Pfifferlingen geben und 2 Min. offen einkochen lassen.
  5. Nudeln und Bohnen abgießen, sofort tropfnass unter die Pfifferlinge mischen. Eventuell nachwürzen und servieren.


Überbackene Zucchini

August 12, 2024 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 350 g Zucchini
  • 2 El Olivenöl
  • Salz / Pfeffer
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 20 g Parmesan
  • 1 1/2 El Tomaten Pesto (Glas)
  • 3 El grobe Semmelbrösel
  • 1/2 Tl getrockneter Oregano
  1. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Zucchini putzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit 1/2 El Öl fetten. Zucchini in die Form legen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit 1/2 El Öl beträufeln. Im heißen Ofen im unteren Ofendrittel 10 Min. garen.
  2. Knoblauch fein hacken und den Parmesan reiben. Pesto mit Knoblauch, Parmesan, Semmelbröseln und Oregano mischen. Zucchini aus dem Ofen nehmen, die Pesto Mischung darauf verteilen und weitere 10-15 Min. überbacken. Mit 1 El Öl beträufeln, servieren.


Gefüllte Spitzpaprika und Grillgemüse

August 1, 2024 Lesezeit: 2 Minuten

Für 2 Personen:

  • 2 rote Spitzpaprika (a 200 g)
  • 3 Scheiben Toastbrot
  • 40 g Mandeln
  • 4 Stiele glatte Petersilie
  • 4 El Olivenöl
  • 3 El rotes Pesto
  • 1 Ei
  • 1 Römersalatherz
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • grobes Meersalz
  1. Von den Paprikaschoten den Stielansatz abschneiden. Schoten mit einem langen spitzen Messer entkernen. Toast 1 cm groß würfeln. Mandeln grob hacken. Petersilienblätter abzupfen und hacken.
  2. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Toastwürfel und Mandeln darin goldbraun rösten.  Pesto, Petersilie und Ei untermischen und 10 Min. ziehen lassen.
  3. Vom Römersalat den Strunk dünn abschneiden. Salat längs halbieren. Von den Frühlingszwiebeln die kleinen Wurzeln abschneiden. Von dem dunklen Grün 4 cm abschneiden.
  4. Paprika mit der Toastmischung füllen. Die Füllung mit einem Kochlöffelstiel fest hineindrücken. Römersalathälften mit je 1 El Öl rundherum einstreichen. Paprika, Frühlingszwiebeln und Römersalat auf eine Grillpfanne legen. Auf dem heißen Grill, bei geschlossenem Deckel auf jeder Seite 10-15 Minuten, bei milder Hitze grillen. Falls Frühlingszwiebeln oder der Römersalat zu dunkel werden, etwas früher vom Grill nehmen. (Oder erste später, nach den ersten 10 Minuten, auf den Grill legen).
  5. Römersalat und Frühlingszwiebeln mit Meersalz bestreuen und mit den Paprika servieren.


Kartoffel-Bohnen-Auflauf

August 1, 2024 Lesezeit: 2 Minuten

Rezept, geht auch in dem Backofen, hier ist es allerdings für den Grill beschrieben. Ofen sollte aber kein Problem sein.

Für 2 Personen:

  • 350 g festkochende Kartoffeln, ich bevorzuge die kleinen französischen. Brauchen nicht geschält und vorgekocht werden
  • Salz / Pfeffer
  • 2 El Butter
  • 2 El Mehl
  • 500 ml Milch
  • 3 Stiele Thymian
  • 4 Stiele Petersilie
  • 100 g Parmesan
  • 100 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 250 g grüne Bohnen (TK aufgetaut)
  1. Kartoffeln (die kleinen französischen) waschen, abtrocknen und in Spalten schneiden. Kartoffeln in einer Pfanne auf dem Grill in etwas Öl braun anbraten, leicht salzen. Sollten festkochende Kartoffeln verwendet werden, diese schälen und 15 Min. in kochendem Salzwasser garen.
  2. In einem Topf 2 El Butter zerlassen, Mehl darin unter Rühren andünsten. Milch nach und nach unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Sauce aufkochen, Thymian zugeben und bei mittlerer Hitze 10 Min. köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  3. Grill / Ofen auf 200 Grad vorheizen. Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken. Parmesan fein reiben. Tomaten abtropfen lassen und grob hacken.
  4. Kartoffeln Bohnen, Tomaten, Petersilie und die Hälfte des Parmesan vermischen und in die Pfanne (Grill), oder gefettete Auflaufform (Ofen) geben. Thymian aus der Sauce entfernen. Sauce über das Gemüse gießen. Den Auflauf mit dem restlichen Parmesan bestreuen und auf dem Grill (bzw. Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen). Auf dem Grill empfehle ich leicht indirekte Hitze.


Sellerie-Tortilla

Juli 23, 2024 Lesezeit: 2 Minuten

Ich habe dieses Rezept auf dem Grill zubereitet, klappt hervorragend.

Für 2 Personen:

  • 600 g Knollensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 El Olivenöl
  • 4 Eier
  • Salz / Pfeffer
  • Muskat (frisch gerieben)
  • 3 Stiele Thymian
  1. Sellerie putzen, schälen und 1 cm groß würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden.
  2. 2 El Olivenöl in einer beschichteten ofenfesten Pfanne erhitzen. Sellerie unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze 10 Min. braten. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Knoblauch zugeben und weitere 5 Min. braten. In eine Schüssel geben und kurz abkühlen lassen.
  3. Eier in einer Schüssel verquirlen. Sellerie Mischung zugeben, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Backofen (Umluft) bzw. den Grill auf 180 Grad vorheizen. Pfanne mit Küchenpapier auswischen, 1 El Olivenöl darin erhitzen. Ei-Sellerie-Masse hineingeben und 1 Minute stocken lassen. Entweder das Ganze im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 20-25 Min. garen, oder weiter auf dem Grill bei mäßiger Hitze und geschlossenem Deckel weiter stocken.
  4. Tortilla aus dem Ofen/Grill nehmen, mit Thymianblättern bestreuen und lauwarm servieren.


Möhren-Ingwer-Suppe

Juli 7, 2024 Lesezeit: 2 Minuten

Richtig geiler Geschmack. Möhren-Ingwer. Also ab an den Herd los geht es.

Für 2 Personen:

  • 1 Schalotte
  • 15 g frischer Ingwer
  • 1 rote Chilischote
  • 400 g schmale Bundmöhren
  • 4 El Olivenöl
  • 1 El Agravendicksaft
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz / Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • 2 El Zitronensaft
  • 1 Dose Kichererbsen (150 g Abtropfgewicht)
  • 2 Stiele Basilikum
  1. Schalotte fein würfeln. Ingwer schälen, Chili putzen, beides fein würfeln. Möhren putzen, schälen, 1 Möhre beiseitelegen, Rest 1 cm groß würfeln. Schalotte, Ingwer, Chili und Möhrenwürfel in einem Topf mit 2 El Öl 3-4 Min. dünsten. Agravendicksaft zugeben, kurz karamellisieren. Brühe zugeben, kurz aufkochen und bei mittlerer Hitze 15 Min. kochen. Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft würzen.
  2. 1 Möhre längs in feine Streifen hobeln. In einer Pfanne mit 1 El Öl bei mittlerer Hitze 2-3 Min. dünsten. Herausnehmen. Kichererbsen im Sieb kalt abspülen, abtropfen lassen. Mit 1 El Öl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kichererbsen in der heißen Pfanne Rundrum 5 Min. knusprig braten. Suppe mit Möhrenstreifen, Kichererbsen und Basilikumblättern anrichten.