Nudelsalat mit Huhn

Juni 26, 2024 Lesezeit: 2 Minuten

Für 4 Personen:

  • 200 g Nudeln, z.B. Mini-Penne
  • Salz / Pfeffer
  • 150 g TK-Erbsen (aufgetaut)
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Peperoni
  • 2 El Olivenöl
  • 1 Tl mildes Currypulver
  • 1 El Zucker
  • 150 ml Orangensaft
  • 3 El Limettensaft
  • 50 g Sahnejoghurt
  • 1 reife Mango
  • 2 Hähnchenbrüste
  1. Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest garen. Erbsen in ein Sieb geben, die Nudeln darüber abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen.
  2. Zwiebel fein würfeln, Peperoni putzen und klein hacken. Beides in einem heißen Topf mit dem Öl glasig dünsten. Currypulver und Zucker zugeben und kurz mitdünsten. Orangensaft und Limettensaft zugeben, aufkochen und 2 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen und den Joghurt kräftig unterrühren. Mit den Nudeln und Erbsen in einer Schüssel mischen.
  3. Hähnchenbrust mit Olivenöl und Hähnchengewürz (oder Salz und Pfeffer) einreiben. Auf dem Grill / Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten, danach das Fleisch bei mittlerer Hitze bis zur Kerntemperatur (75 bis 80 Grad) garziehen. Danach die Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden.
  4. Mango schälen und klein würfeln.
  5. Nudelsalat kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mangowürfel und Hähnchenfleisch untermischen.

Der Salat kann problemlos für einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.


Curry-Rahm-Champignons

Juni 26, 2024 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 400 g braune Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 3 El Öl
  • 1 Tl mittelscharfes Currypulver
  • 100 ml Schlagsahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 4 Stiele glatte Petersilie
  1. Champignons putzen, Zwiebel würfeln und in Öl glasig dünsten. Champignons zugeben und 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze mitdünsten.
  2. Currypulver hinzugeben und kurz mitdünsten. Schlagsahne und Gemüsebrühe zugießen. Salzen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 2 Minuten köcheln lassen.
  3. Petersilie von den Steilen abzupfen und hacken. Champignons mit Petersilie bestreut servieren.

Zu dem Gericht passen Reis oder auch Nudeln. Ich habe es als Beilage zu einer Bratwurst serviert.


Zitronen-Seelachs auf Gemüse

Juni 17, 2024 Lesezeit: ~1 Minute

Das Rezept eignet sich auch hervorragend für den Backofen.

Für 2 Personen:

  • 1 rote Paprikaschote
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 5 El Olivenöl
  • Salz / Pfeffer
  • 2 Stück Seelachsfilet a ca. 180 g
  • 1 Tl abgeriebene Bio-Zitronenschale
  • Chiliflocken
  • 1-2 Tl Zitronensaft
  1. Ofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert), Paprikaschote halbieren, putzen und in Spalten schneiden. Zwiebeln putzen und in 5 cm lange Stücke schneiden. Alles in einer Auflaufform mit 3 El Öl, Salz und Pfeffer mischen. Im heißen Ofen auf einem Rost auf der mittleren Schiene 15 Min. garen.
  2. 2 El Öl, Zitronenschale und Chiliflocken mischen.
  3. Ofen auf Grillfunktion schalten und die Temperatur auf 240 Grad erhöhen. Den Seelachs salzen und auf das Gemüse geben. Zitronenöl darüberträufeln. Unter dem heißen Ofen/Grill 7-10 Min. garen. Mit etwas Zitronensaft beträufelt servieren.


Gegrillte Chicken-Wings mit Vichy-Karotten

Juni 10, 2024 Lesezeit: 3 Minuten

Da ich Fan vom Grill bin, hier ein weiteres tolles Rezept, geht natürlich auch im Backofen.

BTW Die Vichy Karotten eignen sich auch hervorragend zu anderen Grill/Fleischgerichten.

Für 2 Personen:

  • 400 g Hähnchenflügel
  • 2 El Sojasauce
  • 1 Tl Honig
  • 4 El Pflanzenöl z.B. Rapsöl
  • frischer Thymian oder Oregano
  • kleines Stück Ingwer
  • Paprikapulver geräuchert
  • 1 Knoblauchzehe

Vichy-Karotten

  • 250 g Möhren
  • 25 g Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 El Puderzucker
  • Weißer Pfeffer
  • Petersilie glatt

Kartoffelpüree

  • 400 g Kartoffeln (mehlig oder festkochend)
  • 75 ml Vollmilch
  • 50 g Butter
  • Salz / Muskat
  1. Für die Marinade den Ingwer und den Knoblauch schälen, dann fein hacken, Das Öl, Sojasauce, Ingwer, Thymian, Paprikapulver und Chiliflocken mit dem Honig gut verrühren. Die Hähnchenflügel zugeben und die Sauce mit den Händen gut verrühren (Einmalhandschuhe sind sehr zu empfehlen). Das marinierte Fleisch abdecken und 30 Minuten ziehen lassen. Das Hühnchenfleisch kann auch schon am Vortag in die Marinade gelegt und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Für das Püree die Kartoffeln schälen, halbieren, salzen und ca. 25 Minuten kochen. Die Milch in einem Topf erhitzen. Gekochte Kartoffeln abschütten, kurz ausdampfen lassen und durch eine Presse (Stampfer geht auch), in die Milch geben. Die Butter in Stückchen teilen und mit Muskat unter die Kartoffelmasse rühren. Mit einem Schneebesen vorsichtig kurz aufrühren und bis zum Anrichten warmstellen.
  3. Den Grill auf 180 Grad vorheizen. Das Geflügel aus der Marinade nehmen, etwas abtropfen lassen und auf ein Backblech auf den Grill in die indirekte Zone setzen. Eine Pfanne (grillfest) geht auch. Die Garzeit beträgt ca. 30 Minuten. Das Geflügel ggf. wenden.
  4. Die Möhren in 3-4 Millimeter dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in Butter anschwitzen. Die Möhren zugeben, umrühren und mit Puderzucker bestäuben, Abermals rühren und die Scheiben leicht glasieren. Das Gemüse salzen und etwas Mineralwasser zugeben. Deckel auflegen und die Karotten ca. 15 Minuten garen. Vor dem Anrichten mit gehackter Petersilie verfeinern.

Sieht doch lecker aus und schmeckt 


Roastbeef vom Grill

Juni 3, 2024 Lesezeit: 2 Minuten

Roastbeef vom Grill, dazu Rosmarin Kartoffeln. Es ist wirklich nicht schwer, man muß nur ein wenig Zeit haben und die Temperatur (indirekte Hitze max. 130 Grad) im Auge behalten. 

Vorbereitung

Nach dem Angrillen vom beiden Seiten

In der indirekten Zone

So sollte es sein ;-)

Beilagen

Und noch ein kleines Dessert


Erbsen-Minz-Risotto

Mai 31, 2024 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen, schnell gemacht ideal nach Feierabend:

  • 125 g TK Erbsen
  • 0,5 l Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 2 El Olivenöl
  • 175 g Risotto Reis
  • 75 ml trockener Weißwein
  • 2 Stiele Minze
  • 50 g Parmesan
  • 20 g Butter
  • Salz / Pfeffer
  1. Erbsen auftauen lassen. Brühe in einem Topf erhitzen und warm halten. Schalotte und Knoblauch fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Schalotte und Knoblauch zugeben und bei mittlerer Hitze 3 Min. glasig dünsten. Reis zugeben und unter ständigem Rühren 1 Min. andünsten. Mit Weißwein ablöschen. Brühe nach und nach zugießen und das Risotto unter gelegentlichem Rühren 25 Min. kochen lassen.
  2. Inzwischen Minzblätter von den Stielen zupfen, ein paar beiseite legen und den Rest fein hacken. 25 g Parmesan fein reiben, restlichen Parmesan grob hobeln. Geriebenen Parmesan mit Butter, Erbsen und Minze unter das Risotto heben. 2-3 Min. ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Risotto mit Minze und gehobeltem Parmesan bestreut servieren.