Boeuf bourguignon

Oktober 7, 2022 Lesezeit: 2 Minuten

Hört sich komplizierter an, als es ist.

Für 4 Personen:

  • 2 Zwiebeln
  • 800 g Rindfleisch aus der Schulter ohne Knochen (ersatzweise Rindergulasch)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 100 g durchwachsener Räucherspeck
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Schalenstreifen von 1 unbehandelten Orange
  • 2 El Olivenöl
  • 1 El Mehl
  • 2/3 bis 3/4 l trockener Rotwein
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  1. Zwiebeln schälen und vierteln. Das Fleisch in ca. 5 cm große Würfel schneiden. Knoblauch schälen. Die Möhren putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Speck ohne Schwarte klein würfeln.
  2. Den Thymianzweig waschen und trockenschütteln. Thymian, Lorberblatt und Orangenschale mit Küchengarn zusammenbinden oder in einen Teebeutel geben.
  3. Das Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen, die Zwiebeln darin 3 Min. anbraten und dann herausnehmen. Die Fleischwürfel in den Topf geben und von allen Seiten ca. 8 Min. kräftig anbraten.
  4. Das Mehl durch ein Sieb über das Fleisch stäuben und unterrühren. Den Knoblauch dazupressen. Die Zwiebeln, die Möhre, den Speck, 1/2 l Rotwein und den Kräuterbund dazugeben.
  5. Zugedeckt ca. 3 Std. bei schwacher Hitze köcheln lassen. Gelegentlich kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, evtl. etwas Wein nachgießen.
  6. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blättchen fein hacken. Vor dem Servieren den Kräuterbund entfernen, das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Zucker und 1 Prise Muskatnuss würzen und mit der Petersilie bestreuen. Dazu passt Kartoffelpüree.


Kürbisgulasch

Oktober 7, 2022 Lesezeit: 2 Minuten

Mit Butternuss Kürbis, sehr sehr lecker. Ist zwar ein wenig Schnippellei, aber es lohnt sich. Kann auch am nächsten Tag noch gegessen werden.

Für 4 Personen:

  • 100 g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g Möhren
  • 600 g Butternuss Kürbis
  • 5-6 El Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Tl edelsüßes Paprikapulver
  • 2 Tl Tomatenmark
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml passierte Tomaten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 g Blumenkohl
  • 1/2 Bund Petersilie glatt
  • 25 g Parmesan
  1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Möhren und Kürbis putzen, schälen. Kürbiskerne und Fasern mit einem Löffel ausschaben. Kürbisfleisch und Möhren ca. 1,5 cm groß würfeln.
  2. Alles in einem Topf in 3 El Öl andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Paprikapulver bestreuen, Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten. Mit Brühe und Tomaten auffüllen. Lorbeer zugeben und mit halb geöffnetem Deckel 30 Min. köcheln lassen.
  3. Blumenkohl in kleine Röschen von den Stielen schneiden und fein hacken. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Parmesan fein reiben. Blumenkohl in einer Pfanne in 2-3 El Öl bei starker Hitze 3-4 Min. braten, salzen und pfeffern. Von der Herdplatte nehmen, Petersilie unterheben. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
  4. Gemüsegulasch in eine Auflaufform füllen. Erst Blumenkohlbrösel, dann den Parmesan darüberstreuen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 15-20 Min. überbacken.


Rahmsauerkraut mit Lachs

September 29, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Schnell gemacht.

Für 2 Personen:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Dose Weinsauerkraut (450 g Füllmenge)
  • 3 Tl Butter
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 ml Sahne
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 2 Lachsfilet a 160 g
  • 1 El Öl
  1. Zwiebel fein würfeln. Weinsauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen. 2 Tl Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Sauerkraut und Lorbeerblatt zugeben, 2 Min. mitdünsten. Sahne zugießen und aufkochen. Sauerkraut mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Min. kochen.
  2. Petersilie hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Kräuter auf einem Teller verteilen. Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen. Öl und 1 Tl Butter in einer Pfanne erhitzen. Lachsfilets darin bei mittlerer bis starker Hitze auf jeder Seite 2-3 Min. braten. Lachs in den Kräutern wälzen.
  3. Sauerkraut evtl. mit Salz und Zucker nachwürzen. Rahmsauerkraut mit Kräuterlachs servieren.


Pizza Margherita

September 23, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Der Klassiker unter den Pizzen. Schnell gemacht und wenn die Tomaten Geschmack haben, sehr lecker.

Für 2 Personen:

  • Fertigen Pizza Teig aus dem Kühlregal (kann ich wirklich empfehlen)
  • 4 Tomaten
  • 1 Bund Basilikum
  • 200 g Mozzarella
  • 3 El Tomatenmark
  • Oregano
  • Salz, Pfeffer
  1. Pizza Teig auf ein Backblech geben, Ofen nach Anleitung vorheizen (225 Grad).
  2. Tomaten waschen, abtrocknen und ohne Stielansatz in 0.5 cm dicke Scheiben schneiden. Basilikum waschen, trockenschütteln, die Blättchen in Streifen schneiden. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
  3. Den Teigboden mit Tomatenmark bestreichen. Tomaten darauf legen, mit Basilikum und Oregano bestreuen und Mozzarella belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Pizza auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 12 bis 15 Min. (bei fertigem Pizzateig, nach Anleitung) backen. Mit frischem Basilikum garnieren.

Das Ergebnis


Pasta mit Spinat-Ricotta

September 21, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Bio-Zitrone
  • 300 g Baby-Spinat z.B. TK
  • 1 El Butter
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Schlagsahne
  • 200 g kurze Nudeln
  • 80 g Ricotta
  • Salz
  • Pfeffer
  • 20 g Parmesan
  1. Knoblauch schälen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen. Spinat auftauen (wenn TK), gut abspülen und abtropfen lassen.
  2. Butter in einem Topf erhitzen. Knoblauch und Zitronenschale kurz andünsten. Brühe und Sahne zugießen. Nudeln unterrühren und ca. 10 bis 12 Min. unter Rühren bissfest kochen. Kurz vor dem Ende der Garzeit Spinat unterheben und mitkochen.
  3. Knoblauchzehe entfernen. Ricotta unterrühren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Spinat Nudeln auf einem vorgewärmten Teller anrichten und den Parmesan hauchdünn darüberhobeln.

Durch das Kochen der Nudeln in der Soße nehmen diese den Geschmack sehr gut an. Ein wirklich sehr leckeres Gericht, schnell zubereitet.


Quark-Gemüse-Auflauf

September 13, 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Für 2 Personen:

  • 1 El weiche Butter
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Zucchini
  • 3 Eier
  • Salz
  • 250 g Magerquark
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 1 Tl fein geriebene Bio-Zitronenschale
  • 1 Tl getrockneter Rosmarin oder frisch gehackt
  • 1 El Hartweizengrieß
  • Pfeffer
  1. Auflaufform mit Butter fetten. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Paprikaschote vierteln, putzen und in dünne Streifen schneiden. Zucchini putzen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Eier trennen. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Quark mit dem Eigelb, der Hälfte des Parmesan, Zitronenschalen, Rosmarin und Grieß verrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Eischnee vorsichtig unterheben.
  3. Quarkmasse in die Auflaufform geben. Zucchini-Scheiben in die Masse stecken. Paprikastreifen dazwischen verteilen. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen und im heißen Ofen auf einem Rost auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten hellbraun backen.